Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Trigger
Delta
Zeitbereich
Zeit-Auflösung
39,6 ns bis 9,99 μs
mit dem
10 μs bis 99,9 μs
Mehrzweckknopf
100 μs bis 999 μs
1 ms bis 9,99 ms
10 ms bis 99,9 ms
100 ms bis 999 ms
1 s bis 10 s
Videotrigger,
Triggert negatives Synchron-NTSC-, PAL- oder SECAM-Signal
Empfindlichkeit,
Quelle
typisch
Alle Kanäle
Externer Trigger
Extern/10 Trigger
B-Trigger
Trigger nach Zeit
Bereich
13,2 ns bis 50 s
Min. Zeit
5 ns vom Ende der Zeitperiode
zwischen Akt.
und dem B-Triggerereignis
und Trigger,
typisch
—
Mindestimpuls-
breite, typisch
—
Max.
Frequenz,
typisch
1
Definitionen finden Sie in den Informationen zu Zertifizierungen und Konformitätsbestimmungen am Ende
dieses Anhangs.
2
Die Mindestlogikzeit beträgt 4 ns oder (1 ÷ Eingangskanal-Bandbreite), je nachdem, was größer ist.
Anzeige
Anzeige
Auflösung der Anzeige
Intensität der
Hintergrundbeleuchtung,
typisch
Farbanzeige
Externer Anzeigefilter
Auflösung
13,2 ns
92,4 ns
1 μs
10 μs
100 μs
1 ms
10 ms
Empfindlichkeit
0,6 bis 2,5 divs
Videosynchronisationsspitze
150 mV bis 625 mV
Videosynchronisationsspitze
1,5 V bis 6,25 V
Videosynchronisationsspitze
Trigger nach B
1 Ereignis bis 9.999.999
Ereignisse
5 ns zwischen dem
A‑Triggerereignis und dem
ersten B‑Triggerereignis
B-Ereignis mit:
4 ns für TDS301xC
2 ns für TDS303xC, TDS305xC
B-Ereignis-Frequenz:
100 MHz für TDS301xC
250 MHz für TDS303xC,
TDS305xC
165 mm Diagonale, Farb-LCD
640 (horizontal) mal 480 (vertikal) Pixel
200 cd/m
2
Bis zu 16 Farben, feste Farbpalette
Kratzfestes getempertes Glas
Anhang A: Spezifikationen
‑
Ereignissen
137