Eingeben der Netzwerkdrucker- einstellungen
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
6. Wenn Sie die Ethernet-Netzwerkeinstellungen eingegeben haben, drücken
Sie die seitliche Taste OK Annehmen, um die Einstellungen in Ihrem
Oszilloskop zu speichern.
7. Wenn auf dem Formular angegeben ist, dass DHCP oder BOOTP vom
Netzwerk unterstützt werden, drücken Sie die seitliche Taste DCHP/BOOTP,
und wählen Sie Ein aus.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Ethernet-Druckereinstellungen aus
Abschnitt 2 des Formulars in das Oszilloskop einzugeben:
1. Drücken Sie die Taste DIENSTPROGRAMM auf dem vorderen Bedienfeld.
2. Drücken Sie die untere Taste System, und wählen Sie E/A aus.
3. Drücken Sie die untere Taste Ethernet-Druckereinstellungen. Das
Oszilloskop zeigt den Bildschirm Druckerkonfiguration an, der eine Liste
aller im Oszilloskop geladenen Netzwerkdrucker enthält.
4. Drücken Sie die seitliche Taste Drucker hinzufügen. Das Oszilloskop zeigt
den Bildschirm Drucker hinzufügen an.
5. Geben Sie mithilfe der Menüeinträge und der Bedienelemente des Bildschirms
Drucker hinzufügen die Netzwerk-Druckereinstellungen aus Abschnitt 2 des
Formulars ein. (Siehe Seite 168, Der Bildschirm Drucker hinzufügen.)
HINWEIS.
Wenn Sie den Domänennamen und die DNS-IP-Adresse im Menü
Ethernet-Netzwerkeinstellungen eingestellt haben, müssen Sie nur den
Servernamen des Netzwerkdruckers oder die Server-IP-Adresse des Druckers
in den Bildschirm Drucker hinzufügen eingeben. Der DNS-Server sucht die
fehlenden Informationen.
6. Wenn Sie die Ethernet-Druckereinstellungen eingegeben haben, drücken
Sie die seitliche Taste OK Annehmen, um die Einstellungen in
Ihrem Oszilloskop zu speichern. Das Oszilloskop zeigt wieder den
Bildschirm Druckerkonfiguration an, der eine Liste mit den gerade
eingegebenen Druckerinformationen enthält. Sie können mehrere
Netzwerkdruckerparameter eingeben und speichern.
Anhang F: Ethernet-Setup
163