Bilder
6.1
Flu˚diagramm Programmbeispiel
∫Neukonfigurierung∫ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 >
6.2
Flu˚diagramm ∫ebergabe von Positionierauftrßgen∫ . .
6.3
Flu˚diagramm ∫Referenzpunktfahrt mit
separatem Schalter∫ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 > 15
6.4
Flu˚diagramm Programmbeispiel ∫Referenz>
punktfahrt mit Endschalter∫ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.5
Anordnung der Silos lßngs der Wegstrecke . . . . . . . . . . . .
6.6
Beispiel fÂr das Trßgheitsmoment als Funktion von f
6.7
Struktur des Anwenderprogrammes ∫Beladung und
Entladung eines Wagens∫ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 > 38
Tabellen
Wegstreckenaufteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 > 25
6.1
6.2
Konfigurierungstelegramm fÂr die Wegstrecke CÆA . .
6.3
Konfigurierungstelegramm fÂr die Wegstrecken AÆB
und BÆC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 > 33
6.4
Positionierauftrag fÂr die Wegstrecke CÆ A . . . . . . . . . .
6.5
Positionierauftrag fÂr die Wegstrecke AÆ B . . . . . . . . . .
6.6
Positionierauftrag fÂr die Wegstrecke BÆ C . . . . . . . . . . .
3
6 >
7
6 > 21
6 > 25
6 > 28
. .
ss
6 > 30
6 > 35
6 > 36
6 > 37
EWA 4NEB 812 6061>01a