Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

otometrics MADSEN Conera Bedienungsanleitung Seite 93

Audiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MADSEN Conera
Die SPL-Messung
1.
Anschlüsse
Stellen Sie sicher, daß die gewünschten Wandler und Zubehörtei- le
am MADSEN Conera angeschlossen sind (siehe
hör und Anschlüsse" auf Seite
2.
Sitzplatz des Patienten
Lassen Sie den Patienten in einer Schallkabine, falls vorhanden,
Platz nehmen. Wenn nicht, stellen Sie sicher, daß der Patient von PC
und Tastatur abgewandt sitzt.
3.
Einweisung des Patienten
Erklären Sie dem Patienten den Gebrauch der Antwortbox. Wie bei
der Tonaudiometrie kann er eine beliebige Taste drücken. Dann set-
zen Sie dem Patienten die Kombination aus Sondenmikrofon/ Ein-
steckhörer wie vorher beschrieben auf.
4.
Freifeld
Für Freifeldmessungen setzen Sie den Patienten mit dem Gesicht zu
den Lautsprechern hin, wobei das rechte Ohr zum rechten Lautspre-
cher gerichtet ist und das linke zum linken Lautsprecher.
5.
Meßseite
Wählen Sie die Meßseite durch Klicken auf das entsprechende Dia-
gramm. Stellen Sie sicher, daß die SPL-Skala dargestellt ist. Wenn
nicht, ändern Sie die Skala über das Menü HL/SPL.
6.
Stimulus wählen
Wählen Sie das gewünschte Eingangssignal über das Menü Eingang
oder das Symbol Eingang wechseln. Zur Auswahl stehen die
Optionen: Sinusdauerton, Wobbelton, Pulston und Schmal-
bandrauschen.
7.
Ausgangsiamdler wählen
Den Ausgangswandler wählen Sie über das Menü Ausgang oder
das Symbol Ausgang wechseln. Die zur Auswahl stehenden
Optionen sind abhängig von denjenigen, die Sie im Fenster Optionen
festgelegt haben, mit Ausnahme der Knochenleitung, die für diese
Messung nicht zur Verfügung steht.
8.
Hörschwelle Vertäubung
Klicken Sie in der Box Test auf Hörschwelle und klicken Sie, falls
erforderlich, auf Vertäubt in der Box Vertäubung.
Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
3-29).
3 - 47
Abschnitt 3.4, „Zube-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis