Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

otometrics MADSEN Conera Bedienungsanleitung Seite 136

Audiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
MADSEN Conera
Sehr Leise
Die Messung beginnt für jede Frequenz bei einem Pegel von 10 dB unter
der Hörschwelle. Die Pegel werden in 5 dB-Schritten erhöht. Der Patient er-
hält die Anweisung, sobald er einen Ton hört, die Taste Sehr Leise auf der
Antwortbox zu drücken. Das System reagiert bei dieser Messung nur auf
diese Taste. Wird eine andere gedrückt, erhöht sich der Pegel weiter in 5
dB-Schritten. Bei jeder Eingabe über die Antwortbox leuchtet das gelbe
Lämpchen ganz rechts im Meßfenster auf. Auf der blauen Anzeige können
Sie den Fortgang der Messung beobachten. Auf diese Weise wird die un-
tere Grenze des Dynamik bereichesberechnet. Der Gleiter unter der Test-
matrix zeigt die jeweilige Meßfrequenz an.
Zu Laut
Danach werden Sie aufgefordert, mit der Bestimmung der UCL zu begin-
nen. Der Ablauf bei der Messung der UCL ist ähnlich. Hierbei startet der Pe-
gel mit einem Wert, der 15 dB unter dem im Tonaudiogramm gemessenen
oder nach der Hörschwelle berechneten Wert liegt. Der Patient erhält die
Anweisung, die Taste Zu Laut auf der Antwortbox zu drücken, sobald die
Lautstärke unangenehm laut wird. In diesem Fall reagiert das System nur
auf diese Taste und erhöht andernfalls den Pegel weiter in 5 dB-Schritten.
Sobald die Taste Zu Laut gedrückt wird, stoppt die Stimulusdarbietung bei
der entsprechenden Frequenz sofort. Auf diese Weise wird die obere Gren-
ze des Dynamikbereiches ermittelt. Der Gleiter unter der Testmatrix zeigt
wieder die jeweilige Meßfrequenz an.
3 - 90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis