Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

otometrics MADSEN Conera Bedienungsanleitung Seite 197

Audiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MADSEN Conera
Ergebnisse
Im Vergleich zu den Ergebnis-
sen bei normal hörenden Pro-
banden zeichnen sich die
Lautheitsanstiegskurven bei
Probanden mit cochleärem
Hörverlust allgemein durch
steilere Flanken aus. Eine ty-
pische Lautheitsausgleichs-
funktion für cochleären
Hörverlust zeigt
Unsere Erfahrungen mit klini-
scher Lautheitsskalierung zei-
gen klar, dass fast alle
cochleären Hörverluste einen
linearen Lautheitsanstieg
aufweisen. Es ist deshalb völ-
lig angemessen, einfache li-
neare Regression für die
Annäherung der Lautheits-
ausgleichsfunktionen zu be-
nutzen.
Besonders für die Hörgeräteauswahl und –anpassung erwies sich die Unter-
suchung des individuellen Lautheitsanstiegs als Funktion des Hörverlusts als
interessant. Folgerichtig werteten wir die Lautheitsanstiegsdaten der 185
Probanden mit Hörverlusten zwischen 0 und 95 dB für die Testfrequenzen
500, 1500 und 4000 Hz separat aus.
Abbildung
1.
Abbildung 1
5 - 3
Kapitel 5 - Lautheitsskalierung
Typisches Beispiel der
Lautheitsausgleichsfunk-
tion bei cochleärem Hör-
verlust im Vergleich zu
normalem Lautheitsan-
stieg.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis