Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
MADSEN Conera
Der Feldmanntest
Als Stimulus dienen dreisilbige Worte mit Artikel z.B. "die Eisenbahn". Be-
gonnen wird mit der monauralen Prüfung, wobei jedes Ohr getrennt
getestet wird. Der Patient muß die dargebotenen Worte wiederholen.
Liegt auf einem Ohr die Verständlichkeit unter 80% ist der Test nicht durch-
führbar. Nach der monauralen Prüfung erfolgt die bin-aurale. Hierbei
werden dem Patienten auf beiden Ohren gleichzeitig unterschiedliche
Worte dargeboten, z.B. rechts: "die Eisenbahn" und links: "das Schüler-
heft".
das Schülerheft
die Eisenbahn
Der Patient muß beide Worte nacheinander wiederholen. Menschen, die
keine zentrale Hörstörung haben, sind dazu mehr oder weniger mühelos in
der Lage. Patienten mit einer Störung der zentralen Hörbahn wiederholen
je nach Art der Störung entweder immer nur die auf dem rechten Ohr
dargebotenen oder nur die auf dem linken Ohr präsentierten Worte. Es
kommt auch vor, daß sie zum Teil sogar sinnlose Kombinationen aus beiden
Worten bilden. Dann würden sie aus den Worten "die Eisenbahn/das Schül-
erheft" folgende Kombinationenbilden: "die Schülerbahn" oder "das
Eisenheft". Manche Patienten verstehen gar nichts oder nur Bruchstücke
der Worte. Uttenweiler hat hierzu auch einen speziellen Kindertest ent-
wickelt.
Der BILD-Test
Eine weitere Art der zentralen Hörstörung ist die zentrale Fehlhörigkeit.
Patienten mit dieser Hörstörung verfügen über eine normale Hörschwelle
für Töne und einfache Geräusche und können in ruhiger Umgebung
Sprache verstehen. Im Störgeräusch ist das Sprachverständnis deutlich
schlechter. Mit einem Zweikanal-Audiometer ist es möglich, in diesen Fällen
eine spezielle Diagnostik durchzuführen.
3 - 2