Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vortest - otometrics MADSEN Conera Bedienungsanleitung

Audiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
Test Ohr
Sie können wählen zwischen Beide Ohren und Nur das gewählte
Ohr.
Präsentation
Zeit
Diese Option ermöglicht Ihnen die Dauer des Stimulus für den Vort-
est und die Hörschwellenmessung einzustellen, d.h. wie lange der
Stimulus der Testperson dargeboten wird.
Die Auswahlmöglichkeiten sind: l, 1,5 oder 2 Sekunden.
Interval
Die Pausenzeit ist das Interval zwischen den Tondarbietungen und
legt den Wert für den Vortest und die Hörschwellenmessung fest.
Die Auswahlmöglichkeiten sind: l, 2,3, Sekunden oder Zufall.
3.8.3.3

Vortest

Der Zweck dieses Tests ist esf estzustellen, ob der Patient für die Automa-
tische Hörschwellenmessung geeignet ist. Dieser Test muß zuerst im Setup-
Menü in Optionen, Automatische HS.Bestimmung aktiviert werden
und wird mit dem Button Start Test gestartet.
Der Vortest führt nur Messungen bei l kHz und 500 Hz auf beiden Ohren
durch und beginnt bei l kHz auf dem rechten Ohr. Der Vortest bietet den
Stimulus bei den folgeden Pegeln dar: 30,60,90,100 dB HL und beginnt mit
30 dB.
Hat der Patient eine Antwort gegeben, wird derselbe Pegel noch einmal
dargeboten. Nach der zweiten Antwort bei demselben Pegel wird der Wert
mit dem Hörschwellensymbol gespeichert und der Test geht zum nächsten
Schritt über (nächste Frequenz oder das andere Ohr). Gibt der Patient bei
einem Pegel keine Antwort, wird der Pegel erhöht. Gibt der Patient auch
bei dem maximalen Pegel von 100 dB keine Antwort wird das Symbol für
"Keine Antwort" gespeichert. Zeigt der Patient während des gesamten
Tests keine Reaktion oder es erscheint eine Fehlermeldung, wird die autom-
atische Hörschwellenbestimmung nicht gstartet. Die Ergebnisse des Vort-
ests werden nicht in der Datenbank (NOAH, PAX) gespeichert, sondern
gelöscht, wenn der automatische Schwellentest beginnt.
3 - 116
MADSEN Conera

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis