Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

otometrics MADSEN Conera Bedienungsanleitung Seite 92

Audiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
5.
Die SPL-Kalibrierung wird jetzt mit allen vorher eingestellten Stand-
ardfrequenzen (in Setup, Optionen) auf dem ausgewählten Ohr
durchgeführt. Der normalerweise zur Kalibrierung verwendete Pegel
ist ca. 70 dB SPL. Das Meßfenster meldet Ihnen, wenn die Messung
abgeschlossen ist.
Ist die Kalibrierung beendet, wird die Position des Pegelstellers für jede
gemessene Frequenz und jeden Stimulustyp in MADSEN Conera gespeich-
ert. SPL-Darbietungen mit anderen Pegeln basieren auf dem Offset dieser
gespeicherten Pegelstellerpositionen.
SPL-Audiomeine mit anderen Wandlern
Obwohl der M.E.-Einsteckhörer für die SPL-Audiometrie empfohlen wird,
kann für alle Wandler mit Ausnahme des Knochenhörers die SPL-Kalibri-
erung durchgeführt werden.
Ziehen Sie einfach die Sondenspitze vom Silikonschlauch ab und legen Sie
den Schlauch so in den Gehörgang, daß er den Schalldruckpegel vor dem
Trommelfell messen kann, während gleichzeitig über den anderen Wandler
der Stimulus dargeboten wird.
Entfernen der Madsen-SPL-Sonde
1.
Ziehen Sie die Ohrmuschel fest zurück, um den Gehörgang zu
begradigen.
2.
Ziehen Sie die SPL-Sondenspitze mit Ihrer freien Hand gerade aus
dem Ohr heraus.
Do not angle the probe during removal.
3.
Überprüfen Sie immer die Sondenspitze, um sicherzustellen, daß der
6 mm Meßschlauch noch intakt ist.
3 - 46
MADSEN Conera

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis