Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Tonaudiometrie; Messung Des Tonaudiogramms In Db Hl - otometrics MADSEN Conera Bedienungsanleitung

Audiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MADSEN Conera
3.5

Die Tonaudiometrie

Abschnitt 3.5.1, „Messung des Tonaudiogramms in dB HL" auf Seite 3-35
Abschnitt 3.5.2, „Messung des Tonaudiogramms in dB SPL" auf Seite 3-39
Abschnitt 3.5.3, „Die SPL-Sondengarnitur" auf Seite 3-40
Dieses Kapitel beschreibt die Arbeit mit MADSEN Conera für alle Messun-
gen mit Sinustönen: Luft- und Knochenleitung und im Freifeld.
Vorausgesetzt wird, daß
1.
der Anwender mit Windows und NO AH vertraut ist,
2.
MADSEN Conera mit dem PC verbunden und online ist,
3.
ein Kundeneintrag erstellt/ausgewählt und
4.
die Tonaudiometrie geöffnet wurde.
Die alternative Bedienung über die Tastatur wurde im
3.3.1, „Die Symbolleiste" auf Seite 3-8
Menüleiste" auf Seite 3-10
3.5.1

Messung des Tonaudiogramms in dB HL

1.
Anschlüsse
Stellen Sie sicher, daß die gewünschten Wandler und Zubehörtei- le
an MADSEN Conera angeschlossen sind (siehe
hör und Anschlüsse" auf Seite
Sitzplatz des Patienten
Lassen Sie den Patienten in einer Schallkabine, falls vorhanden, Platz
nehmen. Wenn nicht, stellen Sie sicher, daß der Patient von PC und
Tastatur abgewandt sitzt.
Einweisung des Patienten
Erklären Sie dem Patienten den Gebrauch der Antwortbox. Bei der
Tonaudiometrie kann er eine beliebige Taste drücken. Für die Mes-
sung der Luftleitung setzen Sie dem Patienten den Kopfhörer auf
und achten Sie darauf, daß der rote Hörer auf dem rechten Ohr und
der blaue auf dem linken Ohr sitzt.
Knochenleitung
Für die Messung der Knochenleitung setzen Sie den Knochenhörer
auf das Mastoid. Muß das Gegenohr vertäubt werden, setzen Sie den
Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
und
Abschnitt 3.2.3 beschrieben.
3-29).
3 - 35
Abschnitt
Abschnitt 3.3.2, „Die
Abschnitt 3.4, „Zube-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis