Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

otometrics MADSEN Conera Bedienungsanleitung Seite 161

Audiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MADSEN Conera
Pegel, werden zwei Hörschwellensymbole angezeigt, es gibt aber
keine Verbindungslinie zu diesen Punkten. Beim Speichern der gesa-
mten Messung wird der niedrigste Wert genommen, mit dem nor-
malen Hörschwellensymbol abgebildet und über die
Verbindungslinie mit den anderen Werten verbunden. Die Auswahl-
möglichkeiten sind: 5, 10,15 dB.
Keine Antwort, Pegel erhöhen um:
Hier stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: 20 und
30 dB.
Nach Antwort Pegel verringern um
Hier stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
5,10,15 dB.
Keine Antwort mehr, Pegel erhöhen um
Hier stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: 5 und
10 dB.
Testablauf
Frequenzablauf
Die Abfolge der Meßfrequenzen unterscheidet sich von Land zu
Land. Alle Test beginnen normalerweise mit l kHz und erhöhen dann
die Frequenz. In einigen Ländern wird es vorgezogen, danach zu
1 kHz zurückzukehren und dann die Frequenz zu erniedrigen,
während andere lieber zur tiefsten Frequenz zurückgehen und dann
von dort aus bis l kHz messen. Deshalb können Sie auswählen zwis-
chen 1 kHz, aufwärts, 1 kHz, abwärts und 1 kHz, aufwärts,
abwärts, 1 kHz.
Testauswahl
Hier können Sie wählen zwischen HS-Bestimmung mit Vortest und
Nur HS-Bestimmung. Die Unterschiede zwischen dem Vortest und
dem HS-Test werden weiter in
3-116
und
sung" auf Seite 3-117
Test Starten
Der automatische Hörschwellentest kann auch durch die Testperson
selbst gestartet werden, d.h., indem sie eine beliebige Taste auf der
Antwortbox drückt. Dann müssen Sie diese Funktion hier anklicken.
Abschnitt 3.8.3.4, „Die automatische Hörschwellenmes-
beschrieben.
3 - 115
Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
Abschnitt 3.8.3.3, „Vortest" auf Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis