Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

otometrics MADSEN Conera Bedienungsanleitung Seite 63

Audiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MADSEN Conera
20 dB Schritten erniedrigt. Nachdem die höchste Frequenz erreicht
ist, wird wieder 1000 Hz gewählt und der Test zu den tiefen Frequen-
zen hin fortgeführt. Für die automatische Messung der UCL wird die
Intensität automatisch auf 65 dB eingestellt (nur Ihr MADSEN Con-
era-Lieferant kann diesen Wert ändern).
Inverser HL-Bildschirm
Durch Aktivieren dieser Funktion erfolgt die Pegeländerung bei der
HL-Messung in Richtung der Pfeile auf dem Bildschirm bzw. der
Pfeiltasten auf der Tastatur, also Pegelerhöhung mit Pfeil nach unten
und Erniedrigung mit Pfeil nach oben.
Inverser SPL-Bildschirm
Durch Klicken auf diese Funktion erfolgt die Pegeländerung bei der
SPL-Messung gegen die Pachtung der Pfeile auf dem Bildschirm bzw.
der Pfeiltasten auf der Tastatur, also Pegelerhöhung mit Pfeil nach
unten, Erniedrigung mit Pfeil nach oben.
Vertäubungsausgang für Knochen
Klicken Sie auf das entsprechende Feld, um Kop-
fhörer, Einsteckhörer E-A-RTONE oder insteck-
hörer Madsen als Vertäubungsausgang für die
Knochenleitung zu wählen.
Ausgangsmenü HL und SPL
Die Stimulusausgänge, die in diesen beiden
Menüs ausgewählt werden, legen fest, welche
Ausgangsmöglichkeiten (Wandler) im Aus-
gangsmenü zur Verfügung stehen und welche
Ausgangssymbole erscheinen:
Kopfhörer (voreingestellt bei HL)
Einsteckhörer
Knochenhörer (voreingestellt bei HL)
M.E. Einsteckhörer (voreingestellt bei SPL)
Line Ausgang
Freifeld intern
Freifeld extern
Durch Klicken auf den entsprechenden Ausgang schalten Sie ihn ein
Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
3 - 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis