Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

otometrics MADSEN Conera Bedienungsanleitung Seite 142

Audiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
MADSEN Conera
Hälfte ist jetzt der niedrigste Darbietungspegel, soll der nächste Wert der
niedrigste Pegel in dem verschobenen Fenster sein. In allen anderen Fällen
erfolgt die Pegeldarbietung randomisiert innerhalb des Meßfensters.
Die Berechnung des Mittelwertes basiert auf allen skalierten Punkten bei
einer Frequenz. Es wird entweder 1) die Abweichung der kleinsten Fehler-
quadrate für die Kalkulation der Regressionsgeraden verwendet oder 2)
die mittleren Pegelwerte innerhalb derselben Skalierungskategorie. An-
dere mathematische Optionen können leicht implementiert werden.
Fünf verschiedene Meßalgorithmen sind verfügbar und werden im Folgen-
den beschrieben. Dieselben Informationen finden Sie auch in dem Fenster
Optionen.
MADSEN
Dieser Algorithmus kann mit jedem Wandler verwendet werden.
Die Schrittweite ist der Dynamikbereich geteilt durch 9. Die 10 Darbietung-
spegel sind linear über den Dynamikbereich verteilt. Jede Frequenz wird
für sich getestet. Es wird ein gerichtet randomisiertes Verfahren verwendet,
d.h. die Messung beginnt im unteren Teil des Dynamikbereiches mit an-
steigender Tendenz. Jeder Pegel wird zweimal dargeboten und skaliert. Die
Berechnung der Regressionsgeraden erfolgt nach der Methode der Abwe-
ichung der kleinsten Fehlerquadrate.
LGOB I
Die Schrittweite ist der Dynamikbereich geteilt durch 7 oder für einen Be-
reich, der kleiner ist als 50 dB geteilt durch 3. Die Darbietungspegel sind lin-
ear über den Dynamikbereich verteilt. Der Algorithmus präsentiert alle
Frequenzen und Pegel in randomisierter Reihenfolge. Jeder Pegel wird so
oft dargeboten und skaliert, bis dieselbe Antwort für diesen Pegel zweimal
gegeben wurde. Das Ergebnis wird in einer linearen Regressionsgerade
dargestellt, die auf den mittleren Pegeln innerhalb derselben Kategorie
basiert.
Die Ergebnisse werden "Oberer Pegel" und "Unterer Pegel" genannt. Hier-
bei handelt es sich um die Werte der Regressionsgeraden, die den Antwort-
kategorien 4 (Laut) und l (Sehr Leise) in der Bewertung durch den Patienten
entsprechen.
3 - 96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis