Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
haben (siehe
Abschnitt
chen und starten Sie ihn erneut, werden Sie gefragt, ob Sie den vorherigen
Test fortsetzen möchten. Sie können mit Ja, Nein oder Abbrechen ant-
worten.
3.8.3.2
Setup-Optionen für den automatischen Test
Im Setup-Menü wurde für die automatische Hörschwellenmessung ein
zusätzlicher Menüpunkt eingefügt, wenn Sie es vom Bildschirm aus aktiv-
ieren: Optionen, Automatische HS-Bestimmung.
Dieses Fenster bietet Ihnen folgende Setup-Parameter für den auto-
matischen Hörschwellentest an:
•
Testfrequenzen
Hier werden die Frequenzen für die HS-Bestimmung ausgewählt
(1 kHz ist immer dabei):
125 Hz , 250 Hz, 500 Hz, 750 Hz, 1,0 kHz, 1,5 kHz, 2,0 kHz, 3,0 kHz,
4,0 kHz, 6,0 kHz, 8,0 kHz
Stimuluspegel
•
Auswahl von Stimulus und Ohr
Die Differenz zur HS bei Wiederholungsmessung ist die akzeptierte
Pegeldifferenz zwischen zwei Messungen bei derselben Frequenz
(der Retest bei 1 kHz). Ist der Unterschied größer als der angegebene
3.8.3.2). Haben Sie einen Test mit Stopp abgebro-
3 - 114
MADSEN Conera