MADSEN Conera
Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
Diskrimination in %
Für diesen Test werden die einsilbigen Worte des Freiburger Tests (20 Zeilen
zu je 20 Worten) verwendet. Jedes Ohr wird separat getestet, Der Patient
erhält die Anweisung, jedes Wort, das er hört, zu wiederholen. Mit dieser
Messung kann die Sprachdiskrimination des Patienten bei verschiedenen
Pegeln ermittelt werden. Für Normalhörende beträgt die Sprachdiskrimina-
tion bei einem geeigneten Pegel 100 % also der Diskriminationsverlust 0 %.
Je nach Hörverlust ist dieser Wert für einen Schwerhörigen nicht erreichbar
und bleibt zum Teil sogar bei hohen Pegeln konstant oder wird wieder
schlechter. Nach einer Empfehlung der ADANO sollte die Messung des Dis-
kriminationsverlustes mit einem Pegel von 65 dB (dem mittleren Sprachpe-
gel) oder 80 dB (abhängig vom Hörverlust) beginnen und dann der Pegel in
15 dB Schritten bis auf 110 dB erhöht werden. Nur in Ausnahmefällen kann
auch noch bei 125 dB gemessen werden.
3.6.8.3
Sprachaudiometrie mit Live-Sprache
Messungen mit Live-Sprache sind am besten möglich, wenn der Patient in
einer Schallkabine sitzt und so die Stimme des Untersuchers nicht direkt
hören kann. Sind Untersucher und Patient in demselben Raum, können vor
allem Messungen an Normalhörenden oder nahezu Normalhörenden
falsche Ergebnisse liefern.
Die Verwendung des Sprachmaterials von der CD hat den Vorteil, daß dem
Patienten immer dasselbe Material angeboten wird, auch wenn zwischen
den einzelnen Messungen eine Zeitspanne liegt. Bei der Verwendung von
Live-Sprache besteht das Risiko, daß jedes Mal ein anderer die Untersuc-
hungen durchführt und so die Meßergebnisse beeinflußt werden. Stan-
dardisierte Tests haben den Nachteil, dass sie nicht so flexibel sind wie
Messungen mit Live-Sprache, die dem Untersucher ermöglicht, den Test in-
dividuell auf den jeweiligen Patienten anzupassen.
Ist keine Schallkabine vorhanden, können im Pegel veränderliche Hinter-
grundgeräusche die Meßergebnisse stark beeinflussen. Dennoch kann die
Sprachaudiometrie in einem vergleichsweise ruhigen Raum durchgeführt
werden. Es ist möglich entweder einen Kanal oder beide für die Sprachau-
diometrie zu verwenden.
3 - 77