Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
die Messung des Hörverlustes und des Diskriminations-verlustes darbieten
können. Der zusätzliche zweite CD-Eingang kann für ein externes
Vertäubungsgeräusch verwendet werden.
Achten Sie darauf, daß Sie nur Sprachaufnahmen verwenden, die in fester
Beziehung zu einem Kalibriersignal stehen.
Zusätzlich steht ein optionales CD-Steuermodul zur Verfügung. Mit dieser
Funktion kann MADSEN Conera die gesamte Wortliste auf dem Bildschirm
anzeigen und jedes dargebotene Wort markieren. Die Auswertung der
Messung erfolgt automatisch. Die Worte können ausgewählt und einzeln
oder in Listen dargeboten werden, so daß Sprachtests einfacher durch-
zuführen und auszuwerten sind als vorher.
Alles was siebrauchen ist das CD-Steuermodul, eine Sprach-CD und ein CD-
ROM-Laufwerk (Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihrem
Vertriebspartner).
3.6.8.1
Hörverlust für Sprache
Definition nach DIN 45624
Der Hörverlust für Sprache wird mit den Zahlwörtern des Freiburger Tests
(10 Zeilen zu je 10 Worten) gemessen. Der Hörverlust ist die Differenz in dB
zwischen dem Sprachschallpegel, den ein Schwerhöriger bei monauralem
Hören für eine Sprach Verständlichkeit von 50 % benötigt und dem Sprach-
schallpegel, den ein Normalhörender für dieselbe Sprachverständlichkeit
benötigt. Der Sprachschallpegel, bei dem ein Normalhörender im Mittel
eine Sprachverständlichkeit von 50 % erreicht, beträgt nach DIN 45621
18,5 dB.
3.6.8.2
Diskriminationsverlust
Der Test erfolgt für jedes Ohr separat. Jedes Zahlwort wird einmal darge-
boten. Der Patient erhält die Anweisung, die verstandenen Worte zu wie-
derholen. Es ist empfehlenswert, mit dem besseren Ohr zu beginnen. Es
werden zwei Werte gemessen, einer bei einem Pegel, bei dem der Patient
vermutlich mehr als 50 % der Worte versteht und der andere bei einem Pe-
gel, bei dem der Patient vermutlich eine Sprach-verständlichkeit erreicht,
die unter 50 % liegt. Aus diesen beiden Ergebnissen interpoliert MADSEN
Conera den 50 % Wert.
Achtung
3 - 76
MADSEN Conera