MADSEN Conera
3.9.2.3
Der Arbeitsbereich
Dieser Abschnitt beschreibt die Unterschiede zwischen dem Arbeitsbereich
des Zweikanalbildschirms im Vergleich zu dem der normalen Sprachaudi-
ometrie (numerischer Bildschirm).
Die Änderungen des Arbeitsbereiches finden sich im unteren Teil des Bild-
schirms:
Es sind 2 VU-Meter vorhanden, eins für jeden Kanal, so wie zwei Unter-
brecher. Zusätzlich kann die Intensität für jeden Kanal unabhängig einges-
tellt werden oder gemeinsam für beide Kanäle durch Klicken auf Lock
(oder durch Drücken von "K" auf der Tastatur). Die - Pfeile auf dem Bild-
schirm erhöhen und erniedrigen die Lautstärke für Kanal l, die Tasten
PgUp/PgDn erhöhen und erniedrigen die Lautstärke für Kanal 2. Die Aus-
wertung der Meßergebnisse wird wie in
vorgenommen.
3.9.2.4
Arbeiten im Zweikanalbetrieb (Sprache)
Darbietung eines stimulus
Die Stimulusdarbietung ist ähnlich wie bei der normalen Sprachaudiomet-
rie - mit Ausnahme, der zwei Unterbrecher. Bei der Bedienung über die
Tastatur ist der Unterbrecher für Kanal l die Leertaste und der Unterbrech-
er für Kanal 2 die Taste M.
Die Funktion Stimulus Lock
Die Funktion Stimulus Lock wird durch Klicken in die Box Stim. Lock aktiv-
iert oder mit der Taste K. Sie verbindet Kanal l und 2 miteinander, so daß
beide Kanäle gleichzeitig dargeboten werden.
Ansonsten unterscheidet sich die Messung des Sprachaudiogramms im
Zweikanalbetrieb nicht vom einkanaligen.
Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
Abschnitt 3.9.2.1
3 - 139
beschrieben,