Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

otometrics MADSEN Conera Bedienungsanleitung Seite 116

Audiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
Erneuerter Bereich
14.
Haben Sie den maximalen Ausgangspegel erreicht und möchten Sie
diesen noch weiter erhöhen, klicken Sie auf den Balken
Erw.Bereich, um den Übertragungsbereich zu vergrößern. Der maxi-
male Pegel ist abhängig von den Wandlern. Das rote Lämpchen zeigt
an, daß der erweiterte Bereich aktiviert wurde.
"Unterbrecher"
15.
Durch Klicken auf den Balken Stimulus Ein/Aus bieten Sie das Signal
dar bzw. unterbrechen es im Reversebetrieb. Das grüne Lämpchen
zeigt an, wenn der Stimulus eingeschaltet ist. Sie können auch die
Leertaste auf der Tastatur verwenden. Jetzt sprechen Sie in das
Mikrofon oder Sie starten den CD-Player.
Auswertung der Meßergebnisse
Für die Auswertung der Meßergebnisse klicken Sie, wenn ein Wort richtig
verstanden wurde auf den +-Button und auf–, wenn das Wort falsch wie-
dergegeben wurde. Das Ergebnis wird gleichzeitig auf dem Wortzähler an-
gezeigt. Für die Eingabe können Sie auch die Tasten + und – auf der
Tastatur verwenden, oder Sie geben die Punkte direkt durch einen Dop-
pelklick mit der Maus ein. Haben Sie im Fenster Optionen die maximale
Wortzahl auf einen festen Wert eingestellt, müssen Sie nur bei den richtig
verstandenen Worten ein + eingeben.
Messwert speichern
Haben Sie ein Meßergebnis für eine Wortreihe ermittelt, speichern Sie dies-
es durch Klicken auf den Button Speichern oder mit der Taste S auf der
Tastatur. Das Ergebnis für diesen Pegel erscheint jetzt im Diagramm mit
dem Symbol, das Sie vorher unter Symbole im Setup-Menü ausgewählt
haben. Nachdem Sie weitere Punkte eingegeben haben, werden diese mit
einer Linie verbunden.
Um einen Punkt oder eine Linie zu löschen, klicken Sie mit der rech-
ten Maustaste darauf.
16.
Mit diesem Symbol drucken Sie Ihre Meßergebnisse aus.
Ton- und Sprachaudiogramm werden auf eine Seite
gedruckt.
3 - 70
MADSEN Conera

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis