Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

otometrics MADSEN Conera Bedienungsanleitung Seite 88

Audiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
Eine Tüte mit 5 Silikon-schläuchen wird zusammen mit dem MADSEN Con-
era geliefert.
Zusammensetzen der Sondengarnitur:
Sondengehäuse
Plastikschlauche
1.
Verbinden Sie das freie Ende des transparenten Plastikschlauches mit
dem dicken Metallstutzen oben auf dem Sondengehäuse. Stellen Sie
sicher, daß er so weit wie möglich darüber geschoben wird.
2.
Verbinden Sie das freie Ende des Silikonschlauches mit dem dünnen
Metallstutzen oben auf dem Sondengehäuse. Stellen Sie sicher, daß
er soweit wie möglich darüber geschoben wird.
3.
Wiederholen Sie #
vorhanden.
4.
Verbinden Sie die Sondengehäuse mit dem schwarzen Plastikbügel,
indem Sie ihn in den schwarzen Kanal auf der Rückseite der Gehäuse
schieben. Dabei sollten die Schläuche nach oben gerichtet sein.
5.
Stecken Sie die Ohrhaken auf die Enden des Bügels.
6.
Die Mini-DIN-Stecker am Ende der Kabel müssen in die Buchsen mit
der Markierung SPL-Probe im Anschlußfeld auf der Hardwareplatt-
form eingesteckt werden
Audiometrie" auf Seite
die Stecker mit rot für rechts und blau für links markiert. Stellen Sie
sicher, daß der blaue Stecker in die Buchse mit der Bezeichnung l/L
und der rote in die mit 2/R markierte Buchse gesteckt wird.
7.
Nehmen Sie die Tüte mit den kleinen 6 mm Meßschläuchen und
schieben Sie einen davon vorsichtig auf den kleinen Metallstutzen
am Ende der Sondenspitze. Stellen Sie sicher, daß er so weit wie
möglich auf den Stutzen geschoben wird.
Ohrhaken
1.
und #
2.
für die zweite Sondenspitze, falls
(Abschnitt 3.2, „Einschalten der Zweikanal-
3-4). Bei der binauralen Sondengarnitur sind
3 - 42
MADSEN Conera
Silikonschlauche
Sondenspitze

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis