Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
ein und aus. Mit den Buttons Pg Up und Pg Dn oder den Tasten Bild auf
und Bild ab stellen Sie den Vertäubungspegel ein. Der Button Lock dient
der Auswahl der gleitenden Vertäubung.
Beachten Sie, daß die Stimuluspräsentation, die Aktivierung des erwei-
terten Bereiches und der Silence Modus durch farbige Lämpchen an-
•
Die vier Balken unten auf dem Bildschirm haben folgende Funk-
tionen:
•
Meßwert speichern (oder S drücken)
•
Stimulus darbieten (oder mit der Leertaste)
•
Erweiterten Bereich aktivieren (oder mit E) und
•
Silence Modus aktivieren (oder mit N)
Die Art der Messung wird durch Klicken auf Hörschwelle, MCL oder UCL
links unten auf dem Bildschirm ausgewählt.
•
Pegelschritte
Im Menü Setup Optionen haben Sie die Möglichkeit, Pegelschritte
von l dB oder 5 dB zu wählen.
•
Silence Modus
Im Silence Modus bieten Sie den Stimulus dar, indem Sie einfach mit
dem Mauszeiger den Stimulusbalken berühren. Stimulus- und Ver-
täubungspegel stellen Sie auch durch Berühren der entsprechenden
Tasten mit dem Mauszeiger ein. Diese Betriebsart ist sehr nützlich,
besonders, wenn Sie Nomalhörende audiometrieren und nicht möch-
ten, daß diese das Klicken der Maus oder das Drücken der Leertaste
hören.
3.3.4
Die Drucker Auswahl
Unter NOAH werden Tympanometriedaten ebenfalls aus der Datenbank
gelesen. Dies ermöglicht die Aufnahme der Tympanometriedaten in dem-
selben Dokument wie für die Audiometriedaten. Graphische und nu-
merische Darstellungen werden in dem Grafik Auswahl Menü zur
Verfügung gestellt.
Achtung
gezeigt werden.
3 - 28
MADSEN Conera