Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der S.i.s.i.-Test - otometrics MADSEN Conera Bedienungsanleitung

Audiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 - Das Audiometrie-Modul
MADSEN Conera
quenz wird bei einem um 20 dB höheren Startpegel als der vorherige
Schwellenwert gemessen.
Stimulus
Der Stimulus wird für l, 1,5 oder 2 Sekunden dargeboten, je nachdem
welche Zeit Sie vorher ausgewählt haben. Das Interval zwischen den Dar-
bietungen beträgt l, 2 oder 3 Sekunden oder hat einen der drei Werte als
Zufallszeit, je nachdem welche Auswahl Sie getroffen haben.
Während der Darbietung eines Stimulus leuchtet das Lämpchen im Stimu-
lusbalken auf.
Antwort
Eine Antwort ist nur dann gültig, wenn sie im Interval von 200 ms nach dem
Start einer Stimuluspräsentation bis 700 ms nach deren Ende erkannt
wurde. Das Drücken und Loslassen der Antworttaste müssen in o.g. Interval
fallen, damit die Antwort als gültig gezählt gezählt werden kann.
Bleibt die Antworttaste gedrückt, wird der Test angehalten, bis der Patient
sie wieder losläßt.
Werden drei ungültige Antworten bei einer Frequenz erkannt, wird der
Test angehalten und eine Nachricht fordert Sie auf, den Test zu stoppen.
Bestätigen Sie dies, wird der Test beendet und kein Symbol bei dieser Fre-
quenz gespeichert. Bestätigen Sie dies nicht, beginnt der Test von neuem
bei dieser Frequenz.
Wurden sechs ungültige Antworten für ein Ohr erkannt, wird der Test an-
gehalten und eine Nachricht fordert Sie auf, den Test zu stoppen.
Bestätigen Sie dies, wird der Test beendet und das Meßergebnis für dieses
Ohr gelöscht. Bestätigen Sie dies nicht, wird der Test fortgesetzt.
Ausgangswandler und Stimulus werden wie beim normalen Tonaudio-
gramm voreingestellt und ausgewählt.
3.8.4

Der S.I.S.I.-Test

MADSEN Conera bietet den SISI-Test (Short Increment Sensitivity Test) an,
der bei der Diagnose einer cochleären Fehlfunktion helfen kann. MADSEN
Conera führt den SISI-Test automatisch mit den standardisierten Einstellun-
gen durch.
3 - 118

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis