Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup Multi-DENCO Betriebsanleitung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-DENCO:

Werbung

Multi-DENCO
7.5
Kundenanschlüsse am Regler C5-12
Abb. 7-7
Regler
Beschreibung
1
Anschluss für Display pGDX und pGD1
2
Integrierter Modbus-Anschluss RS485 für GLT
3
+VDC/GND/U1/U2 Sensor Lufteintritt, +VDC/GND/U3/U8 Sensor Luftaustritt (optional)
Optionale GLT-Karte – pCOWEB-Karte (BACnet, SNMP, WEB, Anschluss Modbus-over-IP) oder pCONET (BACnet
4
MSTP)
5
Kundenseitige Klemmleiste
Kundenseitige
Beschreibung
Klemmleiste Nr.
6-5
Fernkontakt Ein/Aus, zum Ein- und Ausschalten des Geräts über einen potentialfreien bauseitigen Schließerkontakt.
Not Aus, beim Öffnen des potentialfreien, bauseitigen Kontakts wird das Gerät deaktiviert (Anwendung z. B. in einer
3-5
Brandalarmanlage)
10-11
Anzeige kritischer Gerätealarme (z. B. HD/ND, Luftstrom, zu hohe Temperatur)
12-13
Anzeige von Wartungsmeldungen (z. B. Filter oder Befeuchter verschmutzt)
17-5
Störmeldekontakt der Kondensatpumpe (optionales Zubehör)
100-101
Anzeige des Gerätebetriebes (z.B. Ventilatoren aktiviert)
+ / - / GND
Klemmen des Gerätenetzwerks zum Anschluss mehrerer Geräte an DencoNet oder Ferndisplay
Tab. 7-5
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Weitere Details zum Anschluss an den Regler oder die Klemmen sind dem Schaltplan
und dem Reglerhandbuch zu entnehmen.
Eine Verkabelung, die nicht von den spannungsführenden Bauteilen von nicht
SELV- oder PELV-konformen Stromkreisen isoliert ist, kann die Steuerplatinen
beschädigen. Dies kann zu Störungen oder Systemausfällen führen.
Verwenden Sie für elektrische Leitungen außerhalb des Geräts eine doppelte
oder verstärkte Isolierung.
HINWEIS
Elektrische Anschlüsse
97

Werbung

loading