Multi-DENCO
6.2.5 Thermische Ausdehnung
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Alle Rohrleitungen, die Temperaturschwankungen unterliegen, dehnen sich aus und
ziehen sich zusammen. Die Streckenführung und Verbindung der Rohrleitungen muss
so ausgelegt sein, dass diese Bewegungen aufgenommen werden können. Hier ein
Beispiel für die bei einem Multi-DENCO Gerät auftretende Ausdehnung:
Rohrleitung Betrieb-
Rohrleitung
stemperatur
Heißgasleitung
Flüssigkeitsleitung
Saugleitung
Tab. 6-4
Rohrleitungen mit mehreren Bögen und kurzen geraden Abschnitten beugen Ausdeh-
nungsproblemen vor. Wenn lange, gerade Rohrstrecken unumgänglich sind, empfeh-
len sich die folgenden Methoden:
– Dehnungsbogen
– Rohrversatz
– Anaconda (muss EN 1736 entsprechen; zu Details siehe das jeweilige Hersteller-
Datenblatt)
Ein Dehnungsbogen wird in der Regel auf der Seite der Leitung mit der höchsten Tem-
peratur eingesetzt.
Grundsätzlich ist ein Dehnungsbogen oder Rohrversatz in der Mitte zwischen zwei
Befestigungen zu installieren.
Ein Dehnungsbogen ist in der Regel doppelt so hoch wie breit. Diese Regel gilt nicht,
wenn mehrere Leitungen parallel in einer gemeinsamen Rinne verlegt werden. Für
eine verschachtelte Verlegung der Bögen müssen die Bögen der zusätzlichen Leitung
größer bemessen werden.
HINWEIS:
Montieren Sie Rohrbefestigungen nicht direkt an Dehnungsbögen oder Versatzab-
schnitten.
Ausdehnung bei 0 °C
Temperatur
mm/m
°C
80
1,35
45
0,76
12
0,20
Medienanschlüsse
Ausdehnung bei 21 °C
Temperatur
mm/m
1,00
0,41
0,15
67