Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup Multi-DENCO Betriebsanleitung Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-DENCO:

Werbung

Multi-DENCO
7.2.5 Elektrische Verbindungen zwischen Bauteilen (Version P)
7.2.6 Geräte mit automatischer Netzumschaltung
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Unvollständige elektrische Leitungen sind gefährlich:
Schließen Sie die Spannungsversorgung NICHT an, bevor die Anweisungen in
Kapitel 7.2.5 ausgeführt wurden.
Da das Multi-DENCO Gerät in Version P in zwei Teilen geliefert wird, müssen die elek-
trischen Anschlüsse vor Ort hergestellt werden:
– Lokalisieren Sie die unvollständige Verkabelung der Wasserpumpe im Geräteab-
schnitt mit dem WaterCool-Modul.
– Verlegen Sie die Kabel so zum Bedienfeld, dass sie keinesfalls mit beweglichen Tei-
len (Ventilatoren) oder Wärmequellen in Berührung kommen.
– Verbinden Sie die Kabel mit den gemäß Schaltplan vorgesehenen Anschlussklem-
men am Bedienfeld.
Abb. 7-1
Mit einer automatischen Netzumschaltung lässt sich das Multi-DENCO Gerät an zwei
Spannungsversorgungen anschließen. Bei einem Stromausfall schaltet das System
von der primären auf die sekundäre Spannungsversorgung um. Während dieses Vor-
gangs ist das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt. Die automatische Net-
zumschaltung verfügt über einen integrierten Timer, mit dem sich einstellen lässt, nach
welcher Zeit das Gerät die Spannungsversorgung überprüft und ggf. wieder auf die Pri-
märversorgung umstellt.
Wenn Sie den transparenten Kunststoffdeckel anheben, können Sie die Spannungs-
versorgung mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel auch manuell umschal-
ten. Um die automatische Umschaltfunktion zu aktivieren, muss der transparente
Kunststoffdeckel vollständig geschlossen sein.
Die DIP-Schalter müssen wie folgt konfiguriert sein:
Elektrische Anschlüsse
91

Werbung

loading