Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup Multi-DENCO Betriebsanleitung Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-DENCO:

Werbung

Medienanschlüsse
6.2.2 Materialqualität
6.2.3 Dimensionierung
Rohrdimensionierung
Version A & F
Metrisch (mm)
10
Imperial (Zoll)
3/8
Flüssigkeit
010
Heißgas
Flüssigkeit
018
Heißgas
Flüssigkeit
030
Heißgas
Flüssigkeit
045
Heißgas
Flüssigkeit
065
Heißgas
Flüssigkeit
092
Heißgas
Flüssigkeit
130
Heißgas
Tab. 6-1
Heißgasleitung: Empfohlener Druckverlust = 1,0 K, max. Druckverlust = 2,5 K
Flüssigkeitsleitung:Max. Druckverlust = 1,5 K
64
Für Kältemittelrohre:
– Die Qualität der Kupferrohre muss die Anforderungen der EN 12735-1 erfüllen.
– Das verwendete Kupfer muss für kältetechnische Anwendungen geeignet sein.
– Die Rohrleitungen sind zu reinigen und zu entwässern.
– Der Einsatz von Muffen, Bögen und Sets ist auf ein Minimum zu beschränken.
– Bögen und Sets sind grundsätzlich maschinell auf den zulässigen Radius zu ziehen.
– Es dürfen nur Quetschverbindungen verwendet werden (Stoßverbindungen sind
nicht erlaubt).
– Vom Einsatz selbst gefertigter Bögen wird abgeraten.
– Es empfiehlt sich, anstelle von Ringrohren halbharte Stangenrohre aus Kupfer zu
verwenden.
HINWEIS:
Vor der Montage ist unbedingt zu prüfen, ob die Kältemittelleitungen korrekt
dimensioniert sind. Wenden Sie sich bei Zweifeln bitte an Ihren örtlichen Ver-
triebspartner.
HINWEIS:
Nur die nachfolgend aufgeführten Rohrgrößen sind für die jeweilige Gerätegröße
ZULÄSSIG. Für horizontale und vertikale Steigrohre DÜRFEN NUR diese Größen
verwendet werden. Die Tabelle dient NUR ALS REFERENZ.
HINWEIS:
Die ENDGÜLTIGE Verantwortung für die Auslegung der Rohre liegt beim Auf-
tragnehmer oder Montagebetrieb. Die nachfolgende Tabelle dient NUR als ORIEN-
TIERUNGSHILFE zur Festlegung des anwendbaren Größenspektrums. Zur
korrekten Dimensionierung für die konkrete Anlage müssen technische Fachkräfte
mit der entsprechenden Qualifikation eigene separate Berechnungen anstellen.
Bei der Dimensionierung von Rohrleitungen ist darauf zu achten, dass unter allen
denkbaren Bedingungen eine ausreichende Ölrückführung gewährleistet ist.
Um unnötigen Leistungsverlusten entgegenzuwirken, muss außerdem der Druckver-
lust in den Rohrleitungen so niedrig wie möglich gehalten werden. Größere Rohre sen-
ken die Gasgeschwindigkeit und erschweren somit die Ölrückführung. Kleinere
Rohrdurchmesser erhöhen die Ölgeschwindigkeit, können aber auch höhere Druck-
verluste mit sich bringen.
12
16
18
1/2
5/8
3/4
22
28
35
7/8
1-1/8
1-3/8
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Multi-DENCO
42
2 x 22
2 x 28
1-5/8
2 x 7/8
2 x 1-1/8

Werbung

loading