Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup Multi-DENCO Betriebsanleitung Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-DENCO:

Werbung

Inbetriebnahme
8.2.7 Erstbefüllung der Kältemittelkreisläufe
104
HINWEIS:
Es empfiehlt sich, dreimal eine sorgfältige Evakuierung durchzuführen. Falls sich
die nachfolgend angegebenen Werte durch die Evakuierung nicht erreichen lassen,
dürfen Sie das System NICHT mit Kältemittel befüllen, sondern müssen die Instal-
lation überprüfen und korrigieren. Wiederholen Sie anschließend den Vorgang und
kontrollieren Sie, dass die Vorgaben erfüllt werden. Wenn eine falsche oder nicht
ausreichende Evakuierung Feuchtigkeit oder Verschmutzungen im System zur
Folge hat, erlischt die Gewährleistung.
HINWEIS:
Eine Inbetriebnahme mit Kältemittel kann erst erfolgen, wenn der Inbetriebnahmein-
genieur die „Bescheinigung über die Druckprüfung" (Kapitel 13.1) ausgestellt und
bescheinigt hat, mit welchem Gas und bei welchem Druck die Anlage betrieben
wird.
HINWEIS:
Arbeiten an der Kälteanlage dürfen nur von entsprechend qualifizierten und ausge-
bildeten Fachkräften durchgeführt werden. Siehe hierzu die lokal und landesweit
geltenden Gesetze und Vorschriften.
Empfohlen wird eine dreimalige Evakuierung, wobei ggf. erforderliches zusätzliches Öl
vor der Erstbefüllung einzufüllen ist. Gehen Sie wie folgt vor:
Erste Evakuierung
Schließen Sie die Prüfarmatur ordnungsgemäß und sicher an das Multi-DENCO
System an.
Kontrollieren Sie, dass alle Absperrventile des Systems geöffnet sind.
Wenn sich sauerstofffreier Stickstoff im System befindet, leiten Sie diesen mit einem
sicheren Verfahren in die Atmosphäre ab.
Schließen Sie die Vakuumpumpe an die Prüfarmatur an.
Stellen Sie ein Vakuum von mindestens 2 Torr (2,6 mbar) her.
Zugabe von Öl
Wenn die Verbindungsrohre (in einer Richtung) länger als 20 Meter sind, benötigt das
System wahrscheinlich mehr Öl. Wenn Sie Ihrem Vertriebsbüro vor Ort die entspre-
chenden Informationen mitteilen, kann man Ihnen dort die erforderliche Ölmenge nen-
nen.
Leiten Sie die erforderliche Ölmenge (bei bestehendem Vakuum) über die
Heißgasleitung in das System ein.
Zu viel Öl in einem stationären Verdichter kann zu einer hydraulischen Blockade
und dadurch zu Schäden am Gerät während der Inbetriebnahme führen. Dies lässt
die Gewährleistung erlöschen.
Während der Evakuierung ist das Öl in die Heißgasleitung zu geben.
Damit das Öl nicht gegen die Fließrichtung in den Verdichter gelangt, ist die Heiß-
gasleitung des Verdichters mit Rückschlagventilen versehen.
HINWEIS
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Multi-DENCO

Werbung

loading