Multi-DENCO
8.2.6 Prüfung der Sicherheitsvorrichtung(en) für R32-Systeme
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
HINWEIS:
Bei Inbetriebnahme eines Geräts mit der Option „Automatische Netzumschaltung
(Doppelstromversorgung)" ist es wichtig, BEIDE Spannungsversorgungen zu kon-
trollieren. Beide Spannungsversorgungen müssen den Anforderungen auf dem
Gerätetypenschild entsprechen. Außerdem ist die Phasendrehung beider Span-
nungsversorgungen zu kontrollieren.
Stellen Sie wie beschrieben den Primäranschluss ein und testen Sie, ob die auto-
matische Netzumschaltung den Primäranschluss bei einer Störung ersetzt. Machen
Sie dann den anderen Anschluss zum Primäranschluss und führen Sie den Test
erneut durch.
•
Kontrollieren Sie, dass alle Elektroinstallationen gemäß dem gerätespezifischen
Schaltplan ausgeführt wurden.
•
Prüfen Sie alle Elektroanschlüsse auf feste Verbindung.
•
Kontrollieren Sie, dass die Erdungsleitungen ordnungsgemäß angeschlossen und
die Erdungsklemmen fest montiert sind.
•
Kontrollieren Sie, dass Signal- und Stromkabel getrennt verlegt sind.
•
Prüfen Sie das Innere des Schaltschranks auf lockere Anschlüsse und beschädigte
Bauteile.
•
Ziehen Sie alle Einspeiseklemmen in der Motorklemmleiste nach.
•
Kontrollieren Sie, dass Temperatur- und Feuchtesensoren durch ihre Gehäuse
ausreichend geschützt sind.
ERST nach Durchführung aller oben genannten Kontrollen dürfen die Leitungsschutz-
schalter des Geräts in Stellung EIN gebracht werden.
Für die Version X und die Version H
Wenn dar Satz mit Kältemittel R32 mit Sicherheitsvorrichtungen wie in Kapitel 5.5.10
und 5.5.11 dieser Betriebsanleitung beschrieben ausgestattet ist, sind diese Geräte
vor der Inbetriebnahme zu prüfen.
•
Prüfen Sie die Position des Kältemittellecksuchers (5.5.10), siehe EN 378
•
Prüfen Sie das Innere des Schaltschranks auf lockere Anschlüsse und
beschädigte Bauteile.
•
Prüfen Sie auf geeigneten elektrischen Anschluss
•
Prüfen Sie auf geeignete Kommunikation des Lecksuchers nach EN 378
•
Prüfen Sie auf die korrekte Einstellung des Lecksuchers (5.5.10)
•
Prüfen Sie, dass der Satz sich ohne Fehler einschalten lässt
•
Prüfen Sie, dass die akustischen, optischen und externen Alarme korrekt aktiviert
werden
Inbetriebnahme
103