Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup Multi-DENCO Betriebsanleitung Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-DENCO:

Werbung

Inbetriebnahme
8.1.2 Vorgeschlagene Ausrüstung
8.2
Ablauf vor Inbetriebnahme
8.2.1 Technische Voraussetzungen zur Funktionsprüfung
100
Die gesamte Ausrüstung muss sicher zu handhaben, kalibriert sowie ggf. mit einem
tragbaren Prüfgerät getestet sein. Für die Inbetriebnahme des Geräts wird die folgen-
de Ausrüstung empfohlen:
– Multimeter
– Drehfeldmessgerät
– Strommessgerät
– Luftstrommessgerät
– Digitales Thermometer
– Leitfähigkeitsmessgerät für Wasser (bei Ausstattung mit Befeuchter)
– Für Kältemittel R410A oder R32 geeignete Prüfarmatur und Messleitungen.
– Ölpumpe
– Vakuumpumpe (muss 2,66 mbar erreichen können)
– Frisches Vakuumpumpenöl
– Digitale Waage für Kältemittelflaschen
– Hydraulikmanometer (bei Ausstattung mit Kaltwasserkreislauf)
– Refraktometer (bei Verwendung von Glykol)
Wir empfehlen für alle Überprüfungen die Einhaltung der Norm EN 378-3. Stellen Sie
sicher, dass geeignete persönliche Schutzausrüstung getragen wird. Insbesondere:
– Geeignete Schutzbrille
– Geeignete Schutzhandschuhe
– Sicherheitsschuhe und Schutzkleidung, die den ganzen Körper bedeckt
Wir empfehlen, dass der Montagebetrieb/Auftragnehmer die Checkliste „Technische
Voraussetzungen zur Funktionsprüfung" ausfüllt, bevor der Inbetriebnahmeinge-
nieur vor Ort eintrifft. Sie finden diese Checkliste in Kapitel 13.1. Bitte legen Sie dem
Inbetriebnahmeingenieur bei Ankunft die ausgefüllte Checkliste vor.
Wenn der Standort die in der Checkliste abgefragten Voraussetzungen nicht erfüllt
oder erforderliche Informationen fehlen, muss der Ingenieur die Inbetriebnahme ggf.
abbrechen.
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Multi-DENCO

Werbung

loading