Multi-DENCO
Durchschnittswerte
der Sensoren
Automatisches Druckaus-
gleichssystem (APS)
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Wenn mehrere Multi-DENCO Geräte in einem Netzwerk verbunden sind, lassen sich
die Durchschnittswerte der Sensoren für Temperatur, Feuchte oder beides berechnen.
Jedes Gerät sendet seine Sensorwerte an alle anderen Geräte im Netzwerk. Daraufhin
berechnet jedes Gerät unabhängig von den anderen Geräten im Netzwerk den Durch-
schnitt aller Werte.
Dies hat den Vorteil, dass der Kühlbedarf nicht in Bezug auf einzelne Luftströme, son-
dern auf alle Geräte in einem Raum ausgeglichen werden kann. Die Software erfasst
Sensor-, Kommunikations- und Gerätefehler, wodurch der Durchschnittswert nicht ver-
zerrt wird und das Gerät bei Bedarf wieder auf Einzelbetrieb umschalten kann.
Das APS sorgt dafür, dass das Multi-DENCO Gerät im Doppelboden einen konstanten
Überdruck erzeugt. Dies kann Wärmenester reduzieren und ermöglicht schnelle Reak-
tionen auf Änderungen des Luftstroms.
Außerdem sinkt der Energieverbrauch, weil die Ventilatoren im Multi-DENCO Gerät
nur die Luftmenge an den Doppelboden abgeben, die von den Servern entnommen
wird.
In Rechenzentren lässt sich diese Funktion besonders effizient einsetzen, wenn sie mit
Kaltgang-Einhausungen kombiniert wird.
Technische Beschreibung
31