Seite 1
® Hydro-DENCO INBETRIEBNAHME, BETRIEB UND WARTUNG...
Seite 2
Inhalt 5.11. Die Kondensatablaufleitung überprüfen....16 5.12. Entfernen der Ventilatoren........16 Einleitung............3 5.13. Austausch des automatischen Entlüfters....18 1.1. Über dieses Dokument..........3 5.14. Austausch von Ventil und Stellantrieb..... 18 1.2. Produktbeschreibung..........3 5.15. Überprüfung der Wasserqualität......18 1.3. Verwendungszweck.............3 5.16. Ersatzteile..............19 1.4.
Seite 3
1 Einleitung Das Produkt ist nur zur freistehenden Installation am Boden geeignet. 1.1 Über dieses Dokument Das Produkt ist für die Installation und den Betrieb in Innenräumen geeignet. Das Produkt ist für die folgenden Dieses Dokument enthält Anweisungen zu Inbetriebnahme, Standorte nicht geeignet: Betrieb und Wartung.
Seite 4
1.4 Produktübersicht 1. Automatischer Entlüfter 11. Schaltschrank 2. Kabeleinführungsrahmen (für Reglerkabel) 12. Hauptschalter 3. Kabeleinführungsplatte (für Stromkabel) 13. Anzeige 4. Ventile und Stellantriebe 14. Differentialdrucktransmitter zur Luftstromüberwachung (Option) 5. Wasseranschlüsse 15. Differentialdrucktransmitter für Filterdruckabfall 6. Anschluss für den Ablauf 16. Kondensatablaufwanne 7.
Seite 5
1.6 Symbole auf dem Produkt HINWEIS Die Übersicht zeigt das Gerät mit den Wasseranschlüssen auf Symbol Beschreibung der linken Seite. Wenn das Gerät die Wasseranschlüsse auf der rechten Seite hat, ist die Produktübersicht gespiegelt. Das Produkt entspricht den Anforderungen der WEEE-Richtlinie.
Seite 6
• Das Produkt wurde unsachgemäß installiert, betrieben oder gewartet. • Das Produkt wurde fehlerhaft repariert. • Das Produkt wurde mit Teilen repariert, die nicht vom Hersteller stammen oder nicht vom Hersteller zugelassen sind. • Das Produkt wurde mit einem Zubehörteil ausgestattet, das nicht vom Hersteller stammt oder nicht vom Hersteller zugelassen ist.
Seite 7
2 Sicherheit • Lassen Sie elektrische Arbeiten nur von zugelassenem Fachpersonal durchführen. Bewahren Sie den Schlüssel für den Schaltschrank separat auf. 2.1 Sicherheitsdefinitionen • Das Produkt besitzt einen Hauptschalter im Warnungen, Vorsichtshinweise und Anmerkungen weisen auf Schaltschrank. Stellen Sie sicher, dass das Produkt auch besonders wichtige Elemente der Anleitung hin.
Seite 8
Verwenden Sie bei längerem Betrieb des Produkts auch einen Ansprüche können nur bearbeitet werden, wenn die obigen zugelassenen Gehörschutz. Punkte beachtet werden. Beschädigter Inhalt bei intakter Verpackung. 2.6 Beschädigung des Produkts Gehen Sie wie folgt vor, wenn der Inhalt beschädigt ist: WARNUNG 1.
Seite 9
Belüften Sie das Innere und/oder die Außenseite des Produkts, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. • Die Hydro-DENCO-Geräte dürfen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu Explosionen führen, die schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können.
Seite 10
Sie die Werte im Regler ändern können, entnehmen Sie bitte 5. Stellen Sie sicher, dass das Produkt eben ist. dem Reglerhandbuch von Hydro-DENCO. 6. Stellen Sie sicher, dass an allen offenen Anschlüssen ein 5. Kalibrieren Sie die Luftdrucksensoren.
Seite 11
4 Betrieb 4.1 Übersicht anzeigen 1. EIN/AUS 9. Gerätenummer (für Geräte in einem Netz) 2. Betriebszustand 10. Modellreferenz 3. Alarme 11. Aktive Alarmanzeige 4. Diagramme 12. Datum 5. Login 13. Funktionsanzeigen des Geräts 6. Statusinformationen 14. Netzstatus 7. Temperaturanzeige (je nach Kontrollsensor) 15.
Seite 12
5 Wartung VORSICHT Befolgen Sie die Wartungsanweisungen. Lassen Sie 5.1 Einführung in die Wartung die Wartung nur von zugelassenem Fachpersonal durchführen. Bei nicht ordnungsgemäßer Wartung WARNUNG können Schäden am Produkt oder Gebäude Lesen Sie das Sicherheitskapitel, bevor Sie das auftreten. Produkt warten.
Seite 13
1. Öffnen Sie die Kontrolltüren. 2. Lösen Sie die Bolzen des Filterrahmens (B). Bewegen Sie den Filterrahmen vom Filter weg. HINWEIS Die Bolzen müssen nicht entfernt werden. 3. Für die Größen DH010 und DH014: Entfernen Sie die Halterung der Sensoren (C). 4.
Seite 14
5.4 Überprüfung des Gehäuses • Überprüfen Sie das Dichtungsband auf Beschädigungen. Ersetzen Sie das Dichtungsband bei Bedarf. 5.5 Reinigen des Gehäuses VORSICHT Verwenden Sie kein Aceton, Chlor oder ähnliche Lösungsmittel. FG_DC _ 10837 _ DE _ 2024-07-12 _ R0...
Seite 15
5.6 Prüfen und Reinigen der Klappen 1. Trennen Sie den Klappenantrieb. Stellen Sie sicher, dass die Klappenflügel nicht beschädigt sind. 2. Verwenden Sie ein trockenes Tuch oder einen Staubsauger, um die Klappe zu reinigen. 3. Schließen Sie den Klappenantrieb an. Stellen Sie sicher, dass sich die Klappenflügel vollständig öffnen und 1.
Seite 16
5.9 Den Wärmetauscher entlüften 5.12 Entfernen der Ventilatoren 1. Öffnen Sie das Absperrventil zum automatischen WARNUNG Entlüfter. Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie 2. Entlüften Sie den Wärmetauscher, bis keine Luft mehr Wartungsarbeiten an den Ventilatoren austritt. durchführen. 3. Schließen Sie das Absperrventil zum automatischen 1.
Seite 17
3. Entfernen Sie die 2 Schrauben für jeden der 5. Entfernen Sie die 3 Schrauben für die Montageplatte und Abstandhalter. den Ventilator. 4. Ziehen Sie die 2 Abstandhalter vorsichtig heraus und 6. Ziehen Sie die Montageplatte und den Ventilator heraus. entfernen Sie sie.
Seite 18
5.13 Austausch des automatischen Entlüfters Ein automatischer Entlüfter lässt die Luft aus dem Wasserkreislauf ab, ohne dass eine zusätzliche Entlüftung erforderlich ist. Wenn Wasser aus dem automatischen Entlüfter austritt, ersetzen Sie diesen. 1. Schließen Sie das Ventil (A). 4. Lassen Sie das Wasser aus den Ventilen ab. 5.
Seite 20
6 Störungsbehebung 3. Prüfen Sie die Komponente, die den Alarm ausgelöst hat. 4. Prüfen Sie den Anschluss der Komponente. 6.1 Einführung in die Störungsbehebung 5. Prüfen Sie die Kontaktfunktion der digitalen Alarme im Regler und vergleichen Sie sie mit der Zeichnung und der WARNUNG Komponente.
Seite 21
Problem Ursache Lösung Wassertemperatur gering. Der Kühlthermostat ist zu niedrig eingestellt. Überprüfen Sie das Kühlungssteuersystem. Es befindet sich Luft im Wassersystem. Entlüften Sie das Wassersystem. Fehlfunktion des Mischventils. Kalibrieren Sie das Ventil. Reparieren oder tau- schen Sie bei Bedarf das Ventil. Der Durchfluss ist zu hoch.
Seite 22
7 Entsorgung 7.1 Entsorgung des Produkts und des Verpackungsmaterials Dieses Produkt ist kein Hausmüll. Es muss bei einer zugelassenen Entsorgungsstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte entsorgt werden. VORSICHT Wenn Sie das Produkt nicht entsorgen können, senden Sie es an ein geeignetes Recycling- Unternehmen.
Seite 23
Zeichnung mit Abmessungen und spezifischen technischen Daten. HINWEIS Die technischen Daten der mitgelieferten Komponenten finden Sie in der separaten Dokumentation zu diesen Komponenten. Hydro-DENCO Betriebsgrenzen Min. Innentemperatur, °C Max. Innentemperatur, °C Min. Raumluftfeuchte, absolut, g/kg Max. Raumluftfeuchte, absolut, g/kg Min.