Montage
5.1.2 Akustische Eigenschaften des Aufstellorts
5.2
Unterbauten
5.2.1 Kondensatwanne
Abb. 5-1
40
Es ist wichtig, den Schallaspekt noch vor der Gerätemontage zu bedenken. Die
Multi-DENCO Geräte lassen sich mit schalldämmendem Zubehör ausstatten. Insbe-
sondere bei Geräten der Baureihe DENCO-OfficeCool spielen die Schalleigenschaf-
ten in der Regel eine große Rolle. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Vertriebsbüro, um
weitere Einzelheiten zu erfahren.
Bei Planung und Montage von Geräten zu bedenken:
– Die akustischen Eigenschaften des Raums – Polstermöbel, Gardinen und Teppiche
wirken schalldämmend. Nackte Wände und vertikale Flächen reflektieren den
Schall dagegen und erhöhen dadurch den Geräuschpegel.
– Geräte, die an einer festen Wand aufgestellt sind, können den Schall auf die Wand
und damit auf benachbarte Räume übertragen.
– Böden mit starker Durchbiegung können die vom Gerät erzeugten Geräusche ver-
stärken.
Je nach den bauseitigen Voraussetzungen können die folgenden Maßnahmen dazu
beitragen, das Geräuschaufkommen zu minimieren.
– Stellen Sie sicher, dass alle direkt vor dem Gerät befindlichen vertikalen Flächen mit
einer Schalldämmung versehen sind.
– Bei Aufstellung des Geräts in einem Geräteraum oder Schrank lässt sich der
Geräuschpegel durch eine schalldämmende Auskleidung und Decke senken.
– Hinter dem Gerät angebrachte Schalldämmmatten können die Schallübertragung
reduzieren.
– Im Volumenstrom befindliche Oberflächen und Kabel können in Schwingung gera-
ten und somit Geräusche verursachen. Befestigen Sie zur Minimierung dieses
Effekts solche Teile unbeweglich an einer festen Struktur.
– Die Aufstellung des Präzisionsklimageräts auf Säulen oder anderen tragenden
Gebäudestrukturen minimiert die Schallübertragung auf das Gebäude. Dies kann
auch durch Aufstellrahmen aus Stahl erreicht werden.
– Als Unterlage für das Gerät kann eine geeignete Schwingungsisolierung verwendet
werden, wie z. B. Kautschukmatten.
– Bei der Verrohrung sollten nach Möglichkeit enge Winkelstücke oder Bögen vermie-
den und stattdessen große Radien verwendet werden.
– Wenn Rohre durch Wände oder Abschottungen verlegt werden, empfiehlt sich eine
Manschette mit entsprechender Isolierung.
– Die Verrohrung muss isoliert und fest mit der Gebäudestruktur verbunden sein.
Um den Boden unter dem Gerät vor Kondensatbildung zu schützen, kann darunter
eine Auffangwanne montiert werden.
Diese Auffangwanne kann in einem Doppelboden (unter dem Grundrahmen) oder mit
einem Sockel montiert werden. Sie ist für kleine Wassermengen vorgesehen und sollte
mit einem Flachband- oder Spot-Wassersensor kombiniert werden, um größere Was-
seransammlungen zu verhindern.
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Multi-DENCO