Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup Multi-DENCO Betriebsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-DENCO:

Werbung

Multi-DENCO
6.6.5 Anschluss der Kaltwasserrohre
6.6.6 Heißwasserheizung (optional)
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Bei Verwendung von Glykol:
Ab einem Frostschutz von -20 °C hat das Wasser-Glykol-Gemisch keine
Sprengwirkung mehr, da sich bei einer Abkühlung unter den Erstarrungspunkt ein
Eisbrei bildet.
Mischen Sie keine unterschiedlichen Glykole, sondern verwenden Sie nur eine
Sorte.
Befüllen Sie das System nur mit einem vorbereiteten Wasser-Glykol-Gemisch.
Verwenden Sie beim Einsatz von Wasser-Glykol-Gemischen keine
Teflondichtungen.
Passen Sie die Glykolkonzentration den Umgebungstemperaturen an, damit die
Pumpe nicht unnötig viel Energie verbraucht.
Kontrollieren Sie nach dem Befüllen des Systems, dass die Wasser-Glykol-
Konzentration stimmt.
Mindestkonzentrationen zum Schutz vor Korrosion:
– Ethylenglykol = 20 Volumenprozent
– Propylenglykol = 25 Volumenprozent
Zu viel Glykol in einem Kaltwassersystem kann zu unzureichender Wärmeüber-
tragung, höherer Viskosität und Schäden an Pumpen und Ventilen führen.
Der Glykolanteil muss unter 50 % der gesamten Füllmenge im System liegen.
Ein nicht ordnungsgemäßer Einbau der Anschlüsse für den Vor- und Rücklauf kann
zu Undichtigkeiten und einer geringeren Kühlleistung führen.
Vermeiden Sie Schäden, indem Sie am Anschlussstutzen gegenhalten.
– Wir empfehlen die Verwendung einer Rohrzange.
Wenn kein seitlicher Zugang vorhanden ist, können die Wasserrohranschlüsse schwer
zugänglich sein. In Kapitel 6.2.12 ist beschrieben, wie die Innenventilatoren für einen
einfacheren Zugang ausgebaut werden.
HINWEIS:
Je nach Baugröße des Geräts kommen drei verschiedene Anschlusstypen vor
(siehe Typenschlüssel):
– BSP-Anschluss
– Flanschanschluss
– Lötanschluss
Schließen Sie die bauseitigen Rohrleitungen gemäß der bewährten Praxis und den
geltenden Vorschriften an den Kaltwasservor- und -rücklauf an.
Das NDHW-Register (Niederdruck-Heißwasser) verfügt über ein 3-Wege-Regelventil,
das im Gerätegehäuse verbaut und angeschlossen ist.
Für eine möglichst präzise Messung und Einstellung des Wasserdurchflusses emp-
fiehlt sich die Nutzung von Inbetriebnahmesätzen. Diese sind gemäß den Herstelle-
rempfehlungen zu beziehen und zu montieren.
Die Installation der Heißwasserrohre erfolgt wie die in Kapitel 6.6.5 beschriebene
Installation der Kaltwasserrohre.
HINWEIS
HINWEIS
Medienanschlüsse
85

Werbung

loading