Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup Multi-DENCO Betriebsanleitung Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-DENCO:

Werbung

Inbetriebnahme
8.3.11 Systeme mit Überdruckventil
8.3.12 Abweichungen bei Winterausstattung
Vorgehensweise
114
Überdruckventile können wie folgt montiert sein:
– Bei Geräten der Version W am Flüssigkeitssammler im WaterCool-Modul
– Bei Geräten der Version P am Rohrbündel-Verflüssiger im WaterCool-Modul
– Bei Außengeräten (Verflüssigern) mit Flüssigkeitssammler oder Winterausstattung
(Version A)
Überdruckventile verhindern als wichtige Sicherheitsvorrichtung einen Überdruck
im DX-Kreislauf/Flüssigkeitssammler und damit Explosionen oder Bruchschäden.
Während der Druckprüfung werden Überdruckventile mit Absperrventilen in der
Leitung umgangen, um eine Druckentlastung unter Prüfbedingungen zu verhin-
dern.
Wenn die Absperrventile NACH der Prüfung nicht wieder in die geöffnete Stellung
gebracht werden, besteht ein HOHES EXPLOSIONSRISIKO, wenn im DX-Kreis-
lauf zu hohe Drücke auftreten.
Daher gilt mit Ausnahme der Druckprüfung jederzeit:
Stellen Sie sicher, dass alle Absperrventile, die Überdruckventile umgehen,
GEÖFFNET sind.
Geräte, die bei niedrigen Umgebungstemperaturen betrieben werden, können mit
einer Winterausstattung versehen werden. In diesem Fall wird das System mit einer
Flüssigkeitsreserve betrieben. Bei hohen Umgebungstemperaturen wird das System
so geregelt, dass flüssiges Kältemittel im Flüssigkeitssammler bereitgehalten wird. Bei
niedrigen Umgebungstemperaturen wird das flüssige Kältemittel stattdessen im Kühl-
register vorgehalten.
Zur Winterausstattung gehören:
– Elektronische Regelventile
– Verflüssiger-Ventilatoren
– Flüssigkeitssammler mit Begleitheizung
– Trafo-Schaltgerät zur Steuerung der elektronischen Regelventile (EVO-Antrieb)
– Bedienfeld Heizung
– Leitungsschutzschalter im Schaltkasten des Innengeräts (Spannungsversorgung
der Winterausstattung)
Inbetriebnahmeingenieure müssen gemäß den bewährten Verfahren vorgehen und
zusätzlich die folgenden Vorgaben zur Winterausstattung einhalten.
1. Berechnen Sie die Kältemittelmenge für das System.
– Dies ist die Menge an Kältemittel, die zur Befüllung eines Standardsystems
ohne Winterausstattung erforderlich ist (Innen- und Außengerät einschließlich
Verbindungsrohre).
2. Berechnen Sie die Kältemittelmenge, die zur Befüllung des Flüssigkeitssammlers
auf 80 % erforderlich ist (siehe Tab. 8-4).
Eine Überfüllung des Flüssigkeitssammlers kann zu einer schlechteren Leistung
oder einem Ausfall des Systems führen.
Der Flüssigkeitssammler darf nie zu mehr als 80 % befüllt sein.
HINWEIS
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Multi-DENCO

Werbung

loading