Multi-DENCO
6
Medienanschlüsse
6.1
Voraussetzungen
Kurze Rohrlängen
Flüssigkeitssammler
6.2
Anschluss der Kältemittelleitungen
6.2.1 Rohrleitungen
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
HINWEIS:
Achten Sie beim Verlegen der Rohre darauf, den Luftstrom nicht zu behindern, da
dies die Leistung des Systems herabsetzen kann.
– Nur die von FläktGroup empfohlenen Rohrgrößen sind zulässig. Falsche Rohrgrö-
ßen können Schäden am Verdichter und in der Folge einen Garantieausschluss ver-
ursachen.
– Alle Komponenten aller Kühl- und Heizkreise müssen gemäß den vor Ort geltenden
Normen und Vorschriften ausgelegt und installiert sein.
– Damit die berechneten Werte tatsächlich erreicht werden, müssen die Rohre richtig
dimensioniert sein.
– Die mechanischen Anschlüsse dürfen nur von lizenzierten Fachkräften oder ande-
ren geschulten Personen ausgeführt werden, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbil-
dung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse über die einschlägigen
Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheit-
stechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln besitzen.
Die Kälteverrohrung darf nur mit Kältemittelleitungen aus Kupferrohr gemäß der
Norm EN 12735-1 erfolgen. Standardmäßig kommt in Multi-DENCO-Sätzen das
Kältemittel R410A und R32 zum Einsatz – die Verrohrung muss daher für die bei
diesen Kältemit-teln auftretenden höheren Drücke geeignet sein.
Die relevanten Anforderungen der Norm beziehen sich insbesondere auf:
– Qualität der Innenflächen
– Verschlossene Rohrenden
– Rohrkennzeichnung
– Prüfungen
– Druckbeständigkeit
Halten Sie die Rohrlängen so kurz wie möglich. Je größer der Abstand zwischen RLT-
Gerät und Außenrückkühlung, desto größer die Druckverluste in den angeschlosse-
nen Rohrleitungen und desto niedriger die Energieeffizienz des Geräts.
Die Installation eines Kältemittelsammlers ist nicht zwingend erforderlich. Sein Einsatz
empfiehlt sich jedoch bei langen Rohrleitungswegen und einem Anlagenbetrieb bei
niedrigen Umgebungstemperaturen. Ohne Sammler ist das Kältemittel extrem sorgfäl-
tig zu bemessen und einzufüllen. Wird das Gerät bei kalten Umgebungstemperaturen
mit Kältemittel befüllt, ist eine Überfüllung zu vermeiden, damit das Gerät auch bei
hohen Umgebungstemperaturen störungsfrei betrieben werden kann. Beachten Sie
die Herstellerhinweise zur Auslegung des Kältemittelsammlers sowie bei der Montage
die entsprechende Installationsanleitung.
Sämtliche Rohrleitungen sind gemäß der Norm EN 378-2 sowie den anerkannten und
bewährten Verfahrensweisen der Kältetechnik ordnungsgemäß zu installieren. Davon
abgesehen können vor Ort unterschiedliche Gesetze gelten, die ebenfalls einzuhalten
sind.
Innerhalb der EU können bestimmte Systeme den verpflichtenden Anforderungen der
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU unterliegen. Die Klassifizierung des jeweiligen
Geräts ist auf seinem Typenschild angegeben.
Angaben zur maximalen Länge der Verbindungsleitungen finden Sie in Kapitel 5.6.2.
Medienanschlüsse
63