Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup Multi-DENCO Betriebsanleitung Seite 124

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-DENCO:

Werbung

Service und Wartung
Intervall
Maßnahme
1: Testen Sie den Hochdruck-Sicherheitsschalter und justieren/ersetzen Sie ihn bei Bedarf (siehe Kapitel 8.3.5
Jährlich
Inbetriebnahme der Kältemittelkreisläufe
2: Prüfen Sie die Schmutzfänger in den Wasserleitungen auf Verstopfungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
3: Kontrollieren Sie die Wasserdrücke im FreeCool-Kreislauf.
4: Falls vorhanden: Prüfen Sie die Überdruckventile und ihr direktes Umfeld auf Dichtheit.
5: (Bei Montage) Kalibrierung des Kältemittellecksuchers ist erforderlich. Siehe lose beiliegendes Handbuch des
Kältemittellecksuchers.
1: Falls vorhanden: Es empfiehlt sich, das Überdruckventil auszutauschen.
Nach
5 Betriebsja
hren
Tab. 10-1
1
Zur Erfüllung der EN 378-4 ist durch umfassende Tests auszuschließen, dass Kältemittel aus dem Gerät austritt.
Zugehörige Anlagenteile sind gemäß den Herstellerangaben zu warten.
10.3 Kältemittel-Dichtigkeitsprüfung
10.4 Wartung des Verdichters
124
"
auf Seite 103).
Das Gerät ist einer Kältemittel-Dichtigkeitsprüfung zu unterziehen:
– Nach jeder Arbeit, die eine besondere Belastung darstellt (z. B. Hartlöten).
– Wenn das Gerät über zwei Jahre lang nicht in Betrieb war.
– Nach einer Erweiterung oder Änderung der Anlage.
– Bei Verdacht auf Kältemittelaustritt.
– Bei Multi-DENCO Geräten mit einer Kältemittelbefüllung von 2,4-23,9 kg R410A
(entspricht 5-50 Tonnen CO2) ist eine Dichtigkeitsprüfung alle 12 Monate vorge-
schrieben
– Bei R410A-Systemen mit einer Füllung von 24-239 kg (entspricht 500500 Tonnen
CO2) ist eine Dichtigkeitsprüfung alle 6 Monate vorgeschrieben
– Bei Multi?DENCO R32-Systemen mit einer Kältemittelbefüllung von 7,4-74 kg
R410A (entspricht 5?50 Tonnen CO2) ist eine Dichtigkeitsprüfung alle 12 Monate
vorgeschrieben
– Bei R32-Systemen mit einer Kältemittelbefüllung von 74-741 kg R410A (entspricht
50-500 Tonnen CO2) ist eine Dichtigkeitsprüfung alle 6 Monate vorgeschrieben.
Gemäß den Empfehlungen der Verdichterhersteller ist der Einsatz von Zusätzen
(zum Beispiel Quickshot®) in ALLEN Multi-DENCO Geräten UNTERSAGT. JEDE
VERWENDUNG DERARTIGER MITTEL HAT DAS ERLÖSCHEN DER GEWÄHR-
LEISTUNG ZUR FOLGE.
In neuen Multi-DENCO Geräten, die korrekt eingebaut und in Betrieb genommen wur-
den, befinden sich keine Säuren. Multi-DENCO Geräte sind mit Molekularsieb-Trock-
nern ausgestattet, die den Feuchtigkeitsgehalt extrem niedrig halten.
Wenn das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Bedingungen betrieben wurde, kön-
nen die Anlagenwärme und Lichtbögen dazu führen, dass sich aus dem Öl und Kälte-
mittel schwache Säuren abscheiden. Diese Säuren bleiben INERT, bis dem System
Feuchtigkeit zugeführt wird, z. B. durch den Eintritt von Luft im Zuge von Servicearbei-
ten.
HINWEIS:
Wenn Servicearbeiten durchgeführt werden oder das Kältesystem aus anderen
Gründen geöffnet wird, empfiehlt sich die Montage eines Ersatzfiltertrockners
(Molekularsieb-Trockners). Diese können aktivierte Oxide enthalten, die schwache
Säuren absorbieren und aus dem System entfernen.
HINWEIS
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Multi-DENCO

Werbung

loading