Anhänge
Technische Voraussetzungen zur Funktionsprüfung
Für DENCO
®
Systeme
WICHTIG: Ist dieses Formular beim Eintreffen des Inbetriebnahmeingenieurs nicht VOLLSTÄNDIG ausgefüllt, muss die
Inbetriebnahme ggf. abgebrochen werden. Durch Ihre Unterschrift bestätigen Sie die Erfüllung aller in dieser Checkliste
aufgeführten Voraussetzungen und akzeptieren im Falle einer Nichterfüllung ggf. fällige Zusatzkosten. Bitte füllen Sie dieses
Formular aus und lassen Sie es vor dem Inbetriebnahmetermin Ihrem Ansprechpartner bei der FläktGroup zukommen.
Zu prüfen
21 Ist auf dem Gelände ein Parkplatz für das Fahrzeug
unseres Inbetriebnahmetechnikers vorhanden?
22 Ist eine Einführungsschulung zu Gesundheit und Sicherheit am
Arbeitsplatz erforderlich, bevor unser Inbetriebnahmeingenieur
mit der Arbeit beginnen kann?
Wenn ja, bitte Datum und Uhrzeit angeben (sofern bekannt).
Weitere Hinweise:
1.
Die technischen Fachkräfte der FläktGroup führen keinerlei Arbeiten an Systemen durch, zu denen kein
Druckprüfzertifikat vorliegt. Zur Vereinfachung der Inbetriebnahme möchten wir Sie bitten, das Druckprüfzertifikat vor
dem Tag der Inbetriebnahme an Ihren Ansprechpartner bei der FläktGroup zu senden.
2.
Sie finden alle für die Verrohrung geltenden Anforderungen in Kapitel 6 der jeweiligen Betriebsanleitung. Multi-DENCO
Systeme sind mit Ölhebebögen (sofern erforderlich) zu installieren. Ihr Ansprechpartner bei der FläktGroup lässt Ihnen
gerne ein Datenblatt zu Rohrgrößen und Kältemittelmengen zukommen, aus denen die Anzahl der erforderlichen
Ölfallen hervorgeht.
3.
Auch die geschätzten Kältemittel-Füllmengen für das Gesamtsystem kann Ihnen Ihr Ansprechpartner bei der FläktGroup
nennen. Da die berechneten Werte lediglich Schätzungen darstellen und der tatsächliche Kältemittelbedarf je nach den
Bedingungen am Standort variieren kann, empfehlen wir, für jedes System eine Kältemittelreserve bereitzuhalten.
®
4.
Für DENCO
ysteme mit Direktverdampfung (DX) muss bei Inbetriebnahme eine Wärmelast vorhanden sein, um das
S
System mit Kältemittel zu befüllen und den ordnungsgemäßen Betrieb nach Inbetriebnahme sicherzustellen. Steht bei
Inbetriebnahme keine passende Wärmelast zur Verfügung, kann sich dies auf die Geschwindigkeit/Qualität der
Inbetriebnahme auswirken.
5.
Falls relevant: Bei Systemen, die mit Kältemittel befüllt werden müssen, muss während der Inbetriebnahme zur
Einhaltung der F-Gas-Verordnung beim Kunden ein eigener Techniker vor Ort sein, damit Kältemittel hinzugefügt und
entnommen und dies vorschriftsmäßig dokumentiert werden kann.
6.
Bei Systemen mit Kaltwassererzeugern oder Kondensatorkühlung (z. B. Ambicool) muss während der Inbetriebnahme
beim Kunden ein eigener Techniker vor Ort sein, um die Volumenströme zu messen und anzupassen.
7.
Wenn das Gerät an eine Gebäudeleittechnik (GLT) angeschlossen werden soll, muss während der Inbetriebnahme
beim Kunden ein eigener GLT-Techniker vor Ort sein.
Notizen
Durch Ihre Unterschrift bestätigen Sie die Erfüllung aller in dieser Checkliste aufgeführten
Voraussetzungen und akzeptieren im Falle einer Nichterfüllung ggf. fällige Zusatzkosten:
Ausgefüllt im Auftrag von
Ausgefüllt von
Unterschrift
Datum
136
J / N /
Hinweis
Notizen
k. A.
von 3
Seite 3
Grundlage: DQA880
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Multi-DENCO
®