Multi-DENCO
6.5
Anschluss des Kondensatablaufs
RLT-Gerät
Entwässerungs-
schacht
Ablaufwanne
Kondensatablauf
Befeuchter
Luftspalt
Abb. 6-10: Kondensatablauf
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Bei der Montage zu beachten:
– Der Ablauf muss einen Außendurchmesser von mindestens 22 mm und eine für
wasserführende Leitung geeignete Qualität aufweisen (Kupfer oder hitzebeständi-
ger Kunststoff) sowie in regelmäßigen Abständen ausreichend abgestützt und um
mindestens 2 % geneigt sein, um einen ordnungsgemäßen Ablauf zu gewährlei-
sten.
– Ein langes Ablaufrohr mit mehreren Bögen muss ausreichend dimensioniert und an
den Bögen mit Reinigungsöffnungen versehen sein.
– Bei RLT-Geräten mit Befeuchter muss die Ablaufverrohrung Temperaturen bis
100 °C standhalten.
– Nach der Installation ist die Ablaufverrohrung einer Dichtigkeitsprüfung zu unterzie-
hen.
– Je nach Ausführung kann das Gerät mit integrierten Kondensat-Siphons versehen
sein oder separaten Rohrleitungen geliefert werden – überprüfen Sie vor Abschluss
der Installation die Bauart.
– Kondensat-Siphons sind vor der Inbetriebnahme und nach längerer Nichtbenutzung
mit Wasser zu befüllen.
– Elektrisch leitende Ablaufrohre sind nah am Gerät zu erden.
HINWEIS:
Bei manchen Geräten sind zwei separate Ablaufleitungen (Befeuchter/Kondensat)
anzuschließen.
Das vor Ort geltende Recht schreibt für Ablaufleitungen bestimmte Mindestquali-
tätsstandards vor.
•
Prüfen Sie das Ablaufsystem im Rahmen des Einbaus auf mögliche Probleme
(z. B. Blockierung, Überlaufen, Verunreinigung oder Legionellenbildung).
HINWEIS:
Ein direkter Anschluss an das Abwassernetz ist nicht erlaubt. Stellen Sie sicher,
dass ein Luftspalt vorhanden ist (siehe Abb. 6-10).
HINWEIS
Medienanschlüsse
79