Multi-DENCO
6.2.11 Rohrbefestigung (Schellen)
FläktGroup DC-2013-0101-DE_R9-03_2025 • Änderungen vorbehalten
Maximale Rohrlänge
Nennweite
mm/DN
DN20
DN22
DN28
Tab. 6-6
Wenn sich die Ablassleitung nicht gemäß den Vorgaben zur Rohrlänge in Tab. 6-6
installieren lässt, hilft Ihnen Ihr örtliches Vertriebsbüro gerne mit der Berechnung.
Beispielberechnung
Nennweite (DN)
Gesamtlänge
Anzahl der 90°-Bögen
Anzahl der 45°-Bögen
Daraus folgt:
Zulässige Rohrlänge
In einer Installation mit einer Gesamtlänge UNTER 18,504 m sowie 5 90°- und 3 45°-
Bögen können also Rohre mit einer Nennweite von DN20 zum Einsatz kommen. Da
die Installation in diesem Beispiel eine Rohrlänge von 18 m aufweist, erfüllt sie die gel-
tenden Anforderungen. Wenn die Installation eine größere Rohrlänge erfordert, ist eine
größere Nennweite zu verwenden.
Empfehlungen:
– Alle Rohrleitungen sind unabhängig voneinander mit gepolsterten, vibrationshem-
menden Schellen zu befestigen.
– Der Abstand zwischen den Halterungen sollte höchstens 1,5 m betragen.
– Zwischen Saugrohr und Befestigung sollte eine thermische Trennung angebracht
werden.
Die maximal zulässige
Rohrlänge sinkt mit
(Meter)
jedem 90°-Bogen um:
[A]
(Meter)
[B]
20
0,220
32
0,242
107
0,308
20
mm
18
m
5
St.
3
St.
= [A] – ( ( [B] x 5 ) + ( [C] x 3) )
= 20 – ( ( 0,220 x 5 ) + ( 0,132 x 3) )
= 18,504 m
Medienanschlüsse
Die maximal zulässige
Rohrlänge sinkt mit
jedem 45°-Bogen um:
(Meter)
[C]
0,132
0,145
0,185
73