1.
Das Steuerkabel des Drahtvorschubs (1) an das RCM anschließen.
2.
Den Schutzgasschlauch (2) an die Gasflasche anschließen.
3.
Das Schweißstromkabel (3) an den Pluspol (+) (3) der Stromquelle anschließen.
4.
Nur Stromquelle Pulse+: Wenn das Spannungsensorkabel verwendet wird, dieses an den Anschluss (4) anschließen.
5.
Das RCM-Steuerkabel (5) zwischen RCM und Stromquelle anschließen.
6.
Das Erdungskabel (6) an den negativen (-) Anschluss der Stromquelle anschließen.
7.
Das Berührungssensorkabel an den negativen (-) Anschluss des Berührungssensors im RCM (7) anschließen.
8.
Eine optionale Kühleinheit an die Kühlflüssigkeitsschläuche (8) anschließen. Hinweis: Der Kühlmittelfilter muss am
Anschluss des Kühlmitteleinlasses angebracht werden. Für Informationen zum Anbringen des Filters, siehe "Instal-
lieren der Kühleinheit (optional)" auf Seite 30.
9.
Das Netzkabel (9) nach Abschluss der Installationsarbeiten an das Stromnetz anschließen.
2.12.3 Anschluss des Hilfsdrahtvorschubs RA50 4R an das Schweißsystem (optional)
Für den Anschluss des Hilfsdrahtvorschubs an das Schweißsystem AX MIG Welder sind ein zusätzlicher Split-
teradapter und ein Steuerkabel erforderlich. Informationen über Installationszubehör finden Sie auf
oder bei Ihrem Kemppi-Händler vor Ort.
Informationen zu den Anschlusspositionen finden Sie unter "R500-Drahtvorschubgeräte" auf Seite 13, "Robot Connec-
tivity Module (RCM)" auf Seite 22 und "RA50 4R Hilfsdrahtvorschub (optional)" auf Seite 18.
© Kemppi
62
AX MIG Welder
Bedienungsanleitung - DE
Kemppi.com
1921900 / 2502