Herunterladen Diese Seite drucken

Kemppi X5 Power Source 400 Bedienungsanleitung Seite 218

Ax mig welder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X5 Power Source 400:

Werbung

5.13 Anhang: Checkliste für die Systemintegration
In diesem Abschnitt sind die zum Abschließen der Systemintegration erforderlichen Aufgaben aufgeführt. Jede Aufgabe
ist ein Link zu den entsprechenden Anweisungen.
Installation:
1.
Den Netzstecker der Stromquelle installieren
2.
Die Ausrüstung am Gestell anbringen
3.
Die Kühleinheit installieren
4.
Das RCM an die Stromquelle anschließen
5.
Den Drahtvorschub am Roboterarm anbringen
6.
Das das Schutzerdungskabel anschließen
7.
Das Feldbusmodul installieren
8.
Die Zusatzkarten installieren
9.
Die Kabel an den Drahtvorschub anschließen.
10.
Die Kabel an die Stromquelle und das RCM anschließen.
11.
Das Schweißsystem einschalten.
12.
Die Drahtführungsrohre installieren.
13.
Die Drahtvorschubrollen entfernen.
14.
Die Gasversorgung installieren
Konfiguration:
1.
Eine Verbindung zur Benutzeroberfläche von AX Manager herstellen
2.
Die Netzwerkeinstellungen konfigurieren
3.
Die Geräteeinstellungen konfigurieren
4.
Die Robotereinstellungen konfigurieren
5.
Die Feldbuseinstellungen konfigurieren
6.
Schweißprogramme anwenden (die Speicherkanäle konfigurieren)
7.
Eine Systemsicherungsdatei erstellen
© Kemppi
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional).
218
AX MIG Welder
Bedienungsanleitung - DE
1921900 / 2502

Werbung

loading