Herunterladen Diese Seite drucken

Kemppi X5 Power Source 400 Bedienungsanleitung Seite 61

Ax mig welder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X5 Power Source 400:

Werbung

R500 Wire Feeder RH EUR+
anbringen.
6.
Den Kabelkanal (6) mit dem Anschluss verbinden.
>> Verwenden Sie immer die Isolierhülse (im Lieferumfang des Drahtvorschubs enthalten) im Kabelkanalanschluss.
2.12.2 Verbinden der Kabel mit der Stromquelle und dem RCM
Dieser Abschnitt beschreibt die Kabelanschlüsse in Stromquelle, RCM und der optionaler Kühleinheit. Zur Beschrei-
bungen der Anschlüsse und ihrer Lage, siehe "X5 Power Source 400 und 500" auf Seite 11 und "Robot Connectivity
Module (RCM)" auf Seite 22.
Zum Anschließen des Schutzleiterkabels, siehe "Anschließen des Schutzerdungskabels (optional)" auf Seite 55.
Zum Anschließen des Feldbusmoduls, siehe "Feldbusmodul einbauen" auf Seite 42.
© Kemppi
1.
Den Schutzgasschlauch (1) bis zum Einrasten auf den
Anschluss schieben.
2.
Das Steuerkabel des Drahtvorschubgeräts (2) an den
Anschluss anschließen.
3.
R500 Wire Feeder EUR+: Um die Prozesse WiseThin+ oder
WiseRoot+ zu verwenden, das Spannungssensorkabel zwi-
schen Werkstück (3) und Anschluss anschließen.
4.
R500 Wire Feeder EUR+: Um die Prozesse WiseThin+ oder
WiseRoot+ zu verwenden, das Spannungssensorkabel zwi-
schen Stromquelle (nur Stromquelle des Typ X5 Pulse+)
und dem Anschluss (4) anschließen.
5.
R500 Wire Feeder EUR+: Für die Brennerreinigung mit
Druckluft den Druckluftschlauch (5) am Eingangsanschluss
61
AX MIG Welder
Bedienungsanleitung - DE
1921900 / 2502

Werbung

loading