62
Stromquelle nicht gefunden
64
Verlust des Robotersteuergeräts
65
Subfeeder nicht erlaubt
81
Daten des Schweißprogramms
fehlen
Leerer Speicherkanal
103
129
Schweißdraht sitzt fest
RCM-Hardwarefehler
130
Initialisierung des Feldbus fehl-
131
geschlagen
132
Roboter reagiert nicht
Stoppschalter betätigt
133
134
Tür offen
161
Hochstrom im Hilfs-
drahtvorschubmotor
162
Überstrom im Hilfs-
drahtvorschubmotor
163
Geschwindigkeitsmessung Draht-
vorschub vom Hilfsdrahtvorschub
fehlt
164
Der Hauptdrahtvorschub wird
nicht vom Hilfsdrahtvorschub
unterstützt
© Kemppi
Es ist keine Stromquelle mit dem
Drahtvorschub verbunden oder
Verbindung ist fehlerhaft.
Drahtvorschub hat die Ver-
bindung zum Robo-
tersteuergerät verloren.
Zwischenvorschub bei gewähl-
tem Schweißverfahren unzu-
lässig.
Daten des Schweißprogramms
können nicht geladen werden.
Versuch des Roboters, den
Schweißvorgang mittels nicht
vorhandenem Speicherkanal zu
starten.
Schweißdraht klebt an der
Schweißnaht.
Interner Hardwarefehler im RCM.
RCM konnte das Feldbusmodul
nicht initialisieren. Modul ent-
weder nicht unterstützt oder feh-
lerhaft.
Kommunikationsproblem zwi-
schen dem Roboter und RCM.
Schweißsystem wegen betä-
tigtem Stoppschalter gestoppt.
Tür wurde geöffnet.
Der Anpressdruck des Draht-
vorschubs ist zu hoch oder
Drahtförderprobleme im Bren-
ner.
Der Anpressdruck des Draht-
vorschubs ist zu hoch oder
Drahtförderprobleme im Bren-
ner.
Defekter Sensor oder Ver-
kabelung in Drahtvorschub oder
mechanisches Hindernis in
Drahtvorschubmechanismus.
Der Hauptdrahtvorschub wird
nicht vom Hilfsdrahtvorschub
unterstützt.
151
Bedienungsanleitung - DE
Steuerkabel und dessen Anschlüsse prüfen.
Robotersteuergerät und Verbindungskabel prü-
fen. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wen-
den Sie sich bitte an den Kemppi-
Kundendienst.
Zwischendrahtvorschub entfernen oder den
Schweißprozess ändern.
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler wei-
terhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den
Kemppi-Kundendienst.
Vom Roboter ausgewählten Speicherkanal prü-
fen.
Stellen Sie sicher, dass das Schweißen gestoppt
wurde, und schneiden Sie den Schweißdraht
ab. Seien Sie vorsichtig in der Nähe heißer Ober-
flächen.
Falls zutreffend, alle externen E/A-Anschlüsse,
optionalen Zusatzkarten und Netzteile für
Zusatzkarten prüfen. Sollte der Fehler weiterhin
bestehen, wenden Sie sich bitte an den
Kemppi-Kundendienst.
Feldbusmodul entfernen und auf Unter-
stützung durch RCM prüfen.
Feldbusverkabelung, Anschlüsse und Feld-
busmodul prüfen.
Stoppschalter freigeben.
Tür schließen.
Anpressdruck der Drahtvorschubrolle ein-
stellen. Reinigen der Drahtführung. Ver-
schlissene Teile am Schweißbrenner
austauschen.
Anpressdruck der Drahtvorschubrolle ein-
stellen. Reinigen der Drahtführung. Ver-
schlissene Teile am Schweißbrenner
austauschen.
Schweißsystem neu starten. Überprüfen Sie
den Drahtvorschubmechanismus. Sollte der
Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich
bitte an den Kemppi-Kundendienst.
Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung für
unterstützte Drahtvorschubmodelle. Ver-
gewissern Sie sich, dass der Hilfsdrahtvorschub
über die neueste Firmware-Version verfügt.
AX MIG Welder
1921900 / 2502