Kühlmitteldurchsatz
Gasdurchsatz
Roboter
Roboter bereit
Online-Steuerung
Schweißvorgang star-
ten
Simulation
Berührungssensorik
EIN
Prüfung auf fest-
sitzende Drähte
Druckgas
Drahtvorschub vor-
wärts
Drahtvorschub rück-
wärts
Gasdüse
Druckluft (nur R500
Wire Feeder EUR+)
3.2.11 Netzwerkeinstellungen
Die Geräteeinstellungen werden über das Ansichtsmenü Einstellungen in AX Manager aufgerufen.
© Kemppi
Grüne Leuchte: Kühlmittel zirkuliert.
Keine Leuchte: Kühlmittel zirkuliert nicht.
Grüne Leuchte: OK. Die Gasflussrate liegt über der in AX Manager eingestellten minimalen Gas-
durchsatzrate. Hinweis: Wenn der Gasdurchsatzsensor (nur in R500 Wire Feeder EUR+ verfügbar) auf AUS
gestellt ist, dann ist dieser Status OK, selbst wenn die Gasdurchsatzrate unter der in AX Manager ein-
gestellten Gasdurchsatzrate liegt (für weitere Informationen, siehe "Robotereinstellungen" auf Seite 122).
Gelbe Leuchte: Die Gasdurchsatzrate liegt unter der in AX Manager eingestellten minimalen Gas-
durchsatzrate.
Keine Leuchte: Es liegt kein Gasdurchsatz vor.
Grüne Leuchte: Der Roboter ist bereit, einen neuen Schweißvorgang zu starten. Hinweis: In den Feldbus-
Steuertabellen, die dieses Feld nicht unterstützen, ist der Status immer Roboter bereit.
Keine Leuchte: Der Roboter ist nicht bereit, einen neuen Schweißvorgang zu starten.
Grüne Leuchte: Der Online-Steuerungsmodus ist aktiviert. Im Online-Steuerungsmodus steuert der Robo-
ter die Werte bestimmter Parameter direkt.
Keine Leuchte: Der Online-Steuerungsmodus ist nicht aktiviert. Die Werte der Parameter stammen vom
aktiven Speicherkanal.
Weitere Informationen finden Sie unter "Online-Steuerung" auf Seite 139.
Grüne Leuchte: Wenn der Simulationsmodus eingeschaltet ist, hat der Roboter Schweißen oder Simu-
lation angefordert
Keine Leuchte: Der Roboter hat weder Schweißen noch Simulation angefordert.
Grüne Leuchte: Der Simulationsmodus ist eingeschaltet. Das Steuerbit StartWelding steuert den Simu-
lationszyklus. Im Simulationsmodus ist der Lichtbogen nicht aufgebaut und es wird kein Draht zugeführt.
Keine Leuchte: Der Simulationsmodus ist ausgeschaltet. Das Steuerbit StartWelding steuert den Schweiß-
zyklus.
Grüne Leuchte: Berührungserkennung wird verwendet.
Keine Leuchte: Berührungserkennung wird nicht verwendet.
Dunkelgrünes Licht: Erkennung festsitzender Drähte ist EIN. Am Ende jeder Schweißung wird auto-
matisch eine Prüfung auf festsitzende Drähte durchgeführt, um festzustellen, ob der Schweißdraht an
der Schweißnaht festklebt.
Grüne Leuchte: Die Prüfung auf festsitzende Drähte ist noch nicht abgeschlossen.
Keine Leuchte: Die Erkennung festsitzender Drähte ist auf AUS oder „Einen Roboter auswählen" ein-
gestellt und der Roboter hat keine Prüfung auf festsitzende Drähte angefordert.
Weitere Informationen finden Sie unter "Robotereinstellungen" auf Seite 122.
Grüne Leuchte: Das Schutzgasventil ist für Druckgas geöffnet.
Keine Leuchte: Das Schutzgasventil ist geschlossen.
Grüne Leuchte: Die Drahtvorschubfunktion ist auf EIN geschaltet.
Keine Leuchte: Die Drahtvorschubfunktion ist auf AUS geschaltet.
Grüne Leuchte: Die Drahtrückzugsfunktion ist auf EIN geschaltet.
Keine Leuchte: Die Drahtrückzugsfunktion ist auf AUS geschaltet.
Grüne Leuchte: Zur Berührungserkennung wird Gasdüse verwendet.
Keine Leuchte: Zur Berührungserkennung wird Fülldraht verwendet.
Grüne Leuchte: Das Druckluftventil ist geöffnet. Das Druckluftventil kann während des Schweißens oder
der Simulation nicht geöffnet werden.
Keine Leuchte: Das Druckluftventil ist geschlossen.
117
AX MIG Welder
Bedienungsanleitung - DE
1921900 / 2502