Herunterladen Diese Seite drucken

Kemppi X5 Power Source 400 Bedienungsanleitung Seite 56

Ax mig welder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X5 Power Source 400:

Werbung

2.8 Anschließen des Berührungssensor-Schnellausgangs (optional)
Die RCM-Hauptplatine ist mit einem Berührungssensor-Schnellausgang ausgestattet. Dieser ermöglicht es, das Sta-
tussignal der Berührungserkennung schneller als über die Feldbusverbindung an den Roboter zu übertragen.
Der Berührungssensor-Schnellausgang erfordert eine separate 24-V-Stromversorgung.
Erst die Stromquelle ausschalten, dann den Berührungssensor-Schnellausgang anschließen.
Für Anweisungen zum Entfernen und Anbringen der oberen RCM-Abdeckung, siehe "Entfernen und Anbringen der obe-
ren RCM-Abdeckung" auf Seite 38.
1.
Das Kabel für den Berührungssensor-Schnellausgang durch eine Kabeleinführung einführen. Für Informationen zu
anderen Kabeleinführungen am RCM, siehe "Kabelverlegung in das RCM" auf Seite 40.
2.
Das Kabel an den Anschluss des Berührungssensor-Schnellausgangs auf der RCM-Hauptplatine anschließen (*).
3.
Die Polarität des Ausgangs wird in der
© Kemppi
Kontaktbelegung:
1. Versorgung mit 24 V
2. Nicht angeschlossen
3. Statussignal Aus
4. GND Versorgung
Ansicht Robotereinstellungen
56
ausgewählt.
AX MIG Welder
Bedienungsanleitung - DE
1921900 / 2502

Werbung

loading