Herunterladen Diese Seite drucken

Kemppi X5 Power Source 400 Bedienungsanleitung Seite 199

Ax mig welder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X5 Power Source 400:

Werbung

Voltage
FineTuning
MemoryChannel
Dynamics
RobotTravelSpeed
PostCurrent
Steuerbits
Steuerbits
StartWelding
SimulationMode
WireInchForward
WireInchBackward
© Kemppi
8.0 ... 46,0 V,
80 ... 460
Schritt 0,1
-10.0 ... + 10.0 %,
0 ... 200
Abstufung 0.1 %
0 ... 199
0 ... 199
-10 ... +10
0 ... 20
0 ... 65535 mm/-
0 ... 65535
min
-30 ... + 30
0 ... 60
State 0
State 1
Schweißen / Simulation
Schweißen / Simulation
AUS
EIN
Kein Simulationsmodus:
Simulationsmodus: Simu-
Normales Schweißen
liertes Schweißen (kein
Lichtbogen gezündet)
Drahtvorschub vorwärts
Drahtvorschub vorwärts
AUS
EIN
Drahtvorschub rückwärts
Drahtvorschub rückwärts
AUS
EIN
Steuert die Schweißspannung beim manuellen MIG-Verfahren im
Online-Steuerungsmodus.
Im Online-Steuerungsmodus steuert "FineTuning":
- Feinabstimmung bei synergetischen Schweißprozessen
- der entsprechende Wise/MAX-Parameter im Wise/MAX-Prozess.
Steuert den aktiven Speicherkanal.
Steuert die Dynamik für die synergetischen Schweißprozesse im
Online-Steuerungsmodus. "Dynamics" steuert das Kurz-
schlussverhalten des Lichtbogens. Je niedriger der Wert, desto wei-
cher ist der Lichtbogen, je höher der Wert, desto rauer ist der
Lichtbogen.
(Nicht verfügbar bei den Prozessen Puls-, Doppelpuls-, WiseRoot+-,
MAX Cool- oder MAX Speed.)
Legt die Schweißgeschwindigkeit des Roboters für die Berechnung
des Wärmeeintrags im AX Manager fest.
Steuert den Nachstrom im Online-Steuerungsmodus. Die Nach-
stromeinstellung wirkt sich auf die Drahtlänge am Schweißende
aus, z.B. um zu verhindern, dass der Draht zu nahe am Schweißbad
stoppt. Dies ermöglicht auch die optimale Drahtlänge für den
Beginn der nächsten Schweißung.
Beschreibung
Steuert den Schweißzyklus. Im Simu-
lationsmodus steuert dies den Simu-
lationszyklus.
Schaltet die Simulation EIN und AUS.
Hinweis: Der Bogenparameter muss in AX Mana-
ger auf die Option „Am Roboter auswählen" ein-
gestellt sein (siehe "Robotereinstellungen" auf
Seite 122).
Schiebt den Fülldraht vor. Die Draht-
vorschubgeschwindigkeit beträgt 1,0 m/min für
2 Sekunden, danach beschleunigt sie auf die in
der Ansicht „Werkzeuge" eingestellte Draht-
vorschubgeschwindigkeit (siehe "Werkzeug" auf
Seite 115). Wenn die eingestellte Draht-
vorschubgeschwindigkeit unter 1,0 m/min liegt,
wird der Drahtvorschub mit dieser Geschwin-
digkeit gestartet und fortgesetzt.
Zieht den Fülldraht zurück. Die Draht-
vorschubgeschwindigkeit beträgt 1,0 m/min für
2 Sekunden, danach beschleunigt sie auf die in
der Ansicht „Werkzeuge" eingestellte Draht-
vorschubgeschwindigkeit (siehe "Werkzeug" auf
Seite 115). Wenn die eingestellte Draht-
vorschubgeschwindigkeit unter 1,0 m/min liegt,
wird der Drahtvorschub mit dieser Geschwin-
digkeit gestartet und fortgesetzt.
199
AX MIG Welder
Bedienungsanleitung - DE
1921900 / 2502

Werbung

loading