HotStartOn
CraterFillOn
DigitalOutput [1 bis
16]
RobotReadyToWeld
WireStuckCheck
© Kemppi
Heißstart AUS
Heißstart EIN
Kraterfüllung AUS
Kraterfüllung EIN
Digitalausgang ist inaktiv
Digitalausgang ist aktiv
Der Roboter ist bereit
Roboter ist nicht bereit
zum Schweißen
zum Schweißen
Erkennung festsitzender
Prüfung auf festsitzende
Drähte ist
Drähte beginnen
AUSGESCHALTET
Setzt die Hotstartfunktion im Online-Steue-
rungsmodus auf EIN oder AUS. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter "Schweißparameter"
auf Seite 102.
Setzt die Kraterfüllungsfunktion im Online-
Steuerungsmodus auf EIN oder AUS. Weitere
Informationen finden Sie unter "Schweiß-
parameter" auf Seite 102.
Setzt den Digitalausgang auf Aktiv oder Inaktiv.
Um die digitalen Ausgänge 1 bis 8 zu ver-
wenden, muss die DIO-Karte (Digitale Ein-
gänge/Ausgänge) im
Erweiterungskartensteckplatz 1 installiert sein.
Um die digitalen Ausgänge 9 bis 16 zu ver-
wenden, muss die DIO-Karte (Digitale Ein-
gänge/Ausgänge) im Zusatzkartensteckplatz 2
installiert sein.
Sichert das StartWelding-Bit, damit das Schwei-
ßen nicht gestartet werden kann, wenn der
Roboter nicht bereit ist. Wenn dieses Bit in der
gewählten Feldbus-Steuertabelle nicht vor-
handen ist, wird davon ausgegangen, dass der
Roboter immer schweißbereit ist.
Dieses Bit muss in der Feldbus-Steuertabelle vor-
handen sein, damit die Sicherung funktioniert.
Beginnt die Prüfung auf festsitzende Drähte, um
festzustellen, ob der Schweißdraht an der
Schweißnaht anhaftet. Die Einstellung „Erken-
nung festsitzender Drähte" muss auf „Auswahl
am Roboter" eingestellt werden, damit dieses
Steuerbit funktioniert. (Siehe "Robo-
tereinstellungen" auf Seite 122).
201
AX MIG Welder
Bedienungsanleitung - DE
1921900 / 2502