Seite 5
LEGACY EDITION Bedienungsanleitung - DE 1. ALLGEMEINES Diese Anweisungen beschreiben die Verwendung des Kemppi X5 FastMig-Systems. X5 FastMig besteht aus Mehrzweck- Schweißstromquellen, Drahtvorschubgeräten und einer Kühleinheit (optional), die auf den anspruchsvollen pro- fessionellen Einsatz beim MIG/MAG-Schweißen ausgelegt sind. Die Produktreihe X5 FastMig umfasst automatische Steuerungsfunktionen für 1-MIG mit X5 Wire Feeder Auto/Auto+, X5 Wire Feeder 300 AP/APC und X5 Wire Feeder HD300 AP/APC.
Seite 6
Die Geräte des Typs X5 FastMig Auto ermöglichen auch automatisches 1-MIG-Schweißen mit optionalen zusätzlichen Schweißverfahren. Die Geräte des Typs X5 FastMig Pulse ermöglichen auch automatisches 1-MIG-Schweißen und gepulstes Schweißen mit optio- nalen zusätzlichen Schweißverfahren. Für weitere Angaben zu den einzelnen Geräten des Typs X5 FastMig, siehe Kapitel "Beschreibung der Ausrüstung" auf der nächsten Seite.
Seite 10
Kemppi Userdoc. Weitere Informationen über optionales Zubehör finden Sie unter "Optionales Zubehör" auf Seite 34 oder wenden Sie sich an Ihren örtlichen Kemppi-Händler. IDENTIFIKATION DER AUSRÜSTUNG Seriennummer Die Seriennummer der Maschine ist dem Typenschild oder einer anderen Position auf dem Gerät zu entnehmen.
Seite 40
Bei der Installation des gesamten Equipments als Turm - Wasserkühler unten, Stromquelle in der Mitte und Draht- vorschub oben - installieren und befestigen Sie das Gerät immer auf einem Kemppi-Wagen, der mit X5 FastMig kom- patibel ist, oder befestigen Sie das Gerät an einer anderen geeigneten Halterung vor Ort.
Seite 64
Bedienungsanleitung - DE 2.8 Anschließen des Schweißbrenners Die X5 FastMig ist für den Einsatz mit Kemppi Flexlite GX Schweißbrennern konzipiert. Die Bedienungsanleitung für Flex- lite GX finden Sie unter userdoc.kemppi.com. Prüfen Sie immer, ob Drahtführung, Stromdüse und Gasdüse für die Aufgabe geeignet sind.
Seite 87
- Verwenden Sie nicht den gesamten Inhalt der Flasche. - Es muss immer ein geprüftes Regelventil mit Durchflussmesser verwendet werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kemppi-Händler vor Ort, um Gas und Geräte auszuwählen. Ohne Fahrwagen mit Gasflaschenhalterung: Platzieren Sie die Gasflasche an einem geeigneten, sicheren Ort.
Seite 90
Schweißfunktionen können auch nachträglich hinzugefügt werden. Weitere Angaben zu den verfügbaren Schweißprogrammoptionen für X5 FastMig und zum Installieren der Schweiß- programme sowie zu Software-Updates erhalten Sie bei Ihrem Kemppi-Händler vor Ort oder auf Kemppi.com Das manuelle MIG-Verfahren erfordert keine zusätzlichen Schweißprogramme.
Seite 92
Steckdose. Vorbereitung der Kühleinheit Befüllen Sie den Kühlmittelbehälter der Kühleinheit mit Kemppi Kühlflüssigkeit. Anweisungen zum Befüllen der Küh- leinheit finden Sie unter "Kühler befüllen und Kühlmittel zirkulieren lassen" auf der nächsten Seite. Zum Schweißen müs- sen Sie das Kühlmittel durch das System pumpen, indem Sie die Taste für den Kühlmittelkreislauf auf dem vorderen Panel der Kühleinheit drücken.
Seite 93
Anschluss an der Stromquelle anschließen. 3.1.1 Kühler befüllen und Kühlmittel zirkulieren lassen Füllen Sie den Kühler mit 20-40 %-iger Kühlmittellösung, zum Beispiel mit der Kemppi Kühlflüssigkeit. Öffnen Sie die Kühlerkappe. Füllen Sie den Kühler mit Kühlmittellösung. Nicht über die Maximalmarkierung befüllen.
Seite 101
Setzt den Zeitzähler zurück. Sprache Verfügbare Sprachen Hilfe >>> Das Paneldisplay zeigt einen QR-Code für den schnellen Zugriff auf das Kemppi Userdoc auf einem mobilen Gerät. Fehlerprotokoll * >>> Zeigt Fehlercode, Datum und Uhrzeit sowie eine kurze Beschreibung des Feh- lers an.
Seite 102
MIG-Schweißen mit der Option, die X5 FastMig auch für WIG (Gleichstrom), E-Hand-Schweißen und Fugen- hobeln verwenden zu können. Das automatische 1-MIG-Verfahren ist zusammen mit den Kemppi-Schweißprogrammen sowie den Funktionen und Ver- fahren von Wise und MAX (optional) erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter "Wie Sie Schweißprogramme erhalten"...
Seite 118
ßen mit der Option, die X5 FastMig auch für WIG (Gleichstrom), E-Hand-Schweißen und Fugenhobeln verwenden zu kön- nen. Das automatische 1-MIG-Verfahren ist zusammen mit den Kemppi-Schweißprogrammen sowie den Funktionen und Ver- fahren von Wise und MAX (optional) erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter "Wie Sie Schweißprogramme erhalten"...
Seite 123
Um die digitale Schweißanweisung WPS (Welding Procedure Specification, dWPS) und den Cloudservice WeldEye nutzen zu können, ist X5 Wire Feeder 300 APC und ein gültiges Kemppi-Abonnement des Moduls Welding Procedures erforderlich. Die X5-Ausrüstung bietet einen Link zu einer kostenlosen Testregistrierung – und mit einer kostenlosen Testoption für WeldEye ArcVision.
Seite 124
Verwenden von dWPS Die WPS-Ansicht zeigt die digitalen Schweißanweisungen mit einer oder mehreren Schweißlagen an, die dem Schweiß- techniker oder der Schweißstation im Kemppi WeldEye Cloudservice zugewiesen sind. Verwenden von dWPS: Die gewünschte dWPS zum Anzeigen und Auswählen einer Schweißlage auswählen. Dazu den rechten Ein- stellknopf drehen und dessen Taste betätigen.
Seite 137
AUS / 1 bis 120 min, Abstufung 1 Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird Standardeinstellung = 5 min auf dem Display das Bild- schirmschonerbild angezeigt. Vor- eingestellt wird das Kemppi-Logo angezeigt. Für Angaben zum Ändern des Bildschirmschonerbildes, siehe "Update mittels USB" auf Seite 152. Display aus...
Seite 143
Einstellknopf drehen. >> Um während des Schweißens die Feineinstellung der Wärmeleistung vorzunehmen, in der Startansicht des Bedi- enpanels den rechten Einstellknopf drehen. Weitere Informationen zu Wise-Produkten finden Sie unter www.kemppi.com. 3.5.4 Schweißverfahren WisePenetration X5 WF Auto/Auto+ X5 WF AP/APC Beim standardmäßigen MIG/MAG-Schweißen führt eine veränderte Austrittslänge des Schweißdrahts dazu, dass der...
Seite 144
Schweißnähten ermöglicht und die Arbeiten beschleunigt. Die Impulse sind für den Schweißer nicht spürbar. Form und Steuerung des Stroms kommen dem konventionellen Sprühlichtbogen nahe. Weitere Informationen zu Wise-Produkten finden Sie unter www.kemppi.com. 3.5.6 Impulsschweißen X5 Stromquelle Pulse/Pulse+ X5 Drahtvorschubgerät Auto/Auto+ X5 Drahtvorschubgerät AP/APC Die Vorteile des gepulsten Schweißens liegen im Vergleich zum Kurzlichtbogenschweißen in der höheren Schweiß-...
Seite 149
Um die digitale Schweißanweisung WPS (Welding Procedure Specification, dWPS) und den Cloudservice WeldEye nut- zen zu können, ist X5 Wire Feeder 300 APC und ein gültiges Kemppi-Abonnement des Moduls Welding Procedures erfor- derlich. Die X5-Ausrüstung bietet einen Link zu einer kostenlosen Testregistrierung – und mit einer kostenlosen Testoption für WeldEye ArcVision.
Seite 150
Die kostenlose Testregistrierung umfasst die Module WeldEye Welding Procedures und WeldEye ArcVision. 3.5.15 WeldEye mit DCM Die Schweißverwaltungssoftware WeldEye (optional) von Kemppi ist auch für die Verwendung mit X5 FastMig erhältlich. Beim X5 Wire Feeder 300 APC ist die WeldEye-Verbindungsoption integriert.
Seite 163
X5 FastMig LEGACY EDITION Bedienungsanleitung - DE 4.3 Reparaturwerkstätten Kemppis Kundendienst führt Wartungsarbeiten des Schweißsystems gemäß dem Kemppi Wartungsvertrag durch. Die wichtigsten Aspekte der Wartungsverfahren in der Werkstatt sind: • Reinigung der Maschine • Wartung der Schweißwerkzeuge • Prüfen der Anschlüsse und Schalter •...
Seite 167
Umge- kulieren lassen, bis sie von den Lüftern abge- bungstemperaturen. kühlt wird. Sollten die Lüfter nicht laufen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kun- dendienst. Kühlflüssigkeit zirkuliert nicht Keine Kühlflüssigkeit oder Zir- Flüssigkeitsstand in der Kühleinheit prüfen.
Seite 168
Kommunikation mit der Seri- Schweißsystem neu starten. Sollte der Fehler fehlt ennummernkarte fehlgeschlagen. weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst. Interner Speicherfehler Initialisierung fehlgeschlagen Schweißsystem neu starten. Sollte der Fehler (%sub:%device). weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
Seite 171
Umsetzung in Anlehnung an das nationale Recht müssen Elektrogeräte, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, getrennt gesammelt und zu einer zuständigen, umweltverantwortlichen Entsorgungsstelle gebracht werden. Laut Anweisung der Gemeindebehörden und des Unternehmens Kemppi ist der Gerätebesitzer ver- pflichtet, ein außer Betrieb gesetztes Gerät einer regionalen Sammelzentrale zu übergeben. Durch Anwendung dieser Europäischen Richtlinien tragen Sie zu einer besseren und gesünderen Umwelt bei.
Seite 198
Die Verschleißteilsets enthalten empfohlene Kombinationen aus Vorschubrolle und Draht- führungsrohr für ausgewählte Drahtmaterialien und Drahtdurchmesser. Die Verschleißteile für den Drahtvorschub können nachbestellt werden über Configurator.kemppi.com. In den Tabellen bezieht sich Standard auf Kunststoffvorschubrollen und Heavy-Duty (HD) auf Metallvorschubrollen. Die zuerst genannten Materialien beziehen sich auf die primäre Eignung und die in Klammern genannten Materialien auf die...
Seite 201
Die Schweißprogrammpakete enthalten eine Reihe von Standard-Schweißprogrammen, die das Schweißen mit zum Bei- spiel automatischen 1-MIG und gepulstem Schweißen ermöglichen. Weitere Angaben zu den verfügbaren Schweiß- programmoptionen für X5 FastMig und zum Installieren der Schweißprogramme sowie zu Software-Updates erhalten Sie bei Ihrem Kemppi-Händler vor Ort oder auf Kemppi.com Work Pack 1-MIG: Schweißprogramm...