Herunterladen Diese Seite drucken

Kemppi X5 Power Source 400 Bedienungsanleitung Seite 124

Ax mig welder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X5 Power Source 400:

Werbung

– Startzeit Sensor
Einstellung der Gasvor- und -
nachströmzeit
Gasdurchsatzsensor (nur in
R500 Wire Feeder EUR+)
Erkennung festsitzender
Drähte
Spannung zum Roboter
Watchdog
– Watchdog-Timeout
3.2.14 Feldbus-Einstellungen
Die Geräteeinstellungen können über das Ansichtsmenü Einstellungen in AX-Manager aufgerufen werden. Die fol-
genden Tabellen führen die Einstellungsparameter für alle unterstützten Feldbusse auf. Die Ansicht der Feld-
buseinstellungen variiert je nach verwendetem Feldbusmodul.
© Kemppi
0,1 s bis 5,0 s
Standardeinstellung = 3,0 s
Speicherkanal / Einen Roboter auswählen
Standard = Speicherkanal
AUS / EIN
Standardeinstellung = AUS
EIN / AUS / Einen Roboter auswählen
Standardwert = EIN
Lichtbogen / Anschluss
Standard = Anschlussspannung
AUS / EIN
Standardeinstellung = AUS
0,1 ... 5,0 s
124
Bedienungsanleitung - DE
Startzeit des Gassensors, wenn der Gas-
durchsatzsensor auf EIN geschaltet ist.
Diese Einstellung legt fest, ob die Vor- und Nach-
strömgaszeiten vom Speicherkanal oder vom
Roboter gesteuert werden. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter "Einstellung der Gas-
vor- und -nachströmzeit" auf Seite 140.
Der Gasdurchsatzsensor misst den Schutz-
gasdurchsatz.
Wenn der Gasdurchsatzsensor auf AUS gestellt
ist, ist der Gasdurchsatzstatus OK.
Wenn der Gasdurchsatzsensor auf EIN gestellt ist,
werden die gemessenen Werte beim Schweißen
in den Statusansichten Start, Tools und Roboter
angezeigt.
Damit wird festgelegt, ob eine Prüfung auf fest-
sitzende Drähte durchgeführt wird, um fest-
zustellen, ob der Schweißdraht an der
Schweißnaht anhaftet.
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird die
Prüfung auf festsitzende Drähte automatisch am
Ende jeder Schweißnaht durchgeführt.
Wenn diese Funktion deaktiviert ist, wird keine
Prüfung auf festsitzende Drähte durchgeführt.
Wenn diese Option auf „Auswahl am Roboter"
gesetzt ist, fordert der Roboter die Prüfung auf
festsitzende Drähte an (siehe "Steue-
rinformationen" auf Seite 198).
Das Ergebnis der Prüfung auf festsitzende Drähte
wird in der Statusansicht des Roboters angezeigt
(siehe "Roboterstatus" auf Seite 115).
Hier wird festgelegt, welche Spannung dem
Roboter angezeigt wird: Lichtbogenspannung
oder Anschlussspannung.
Bei aktivierter Watchdog-Funktion muss der
Roboter das Watchdog-Bit regelmäßig umschal-
ten. Wenn der Roboter aufhört, das Watchdog-
Bit umzuschalten, gibt das Schweißsystem einen
Fehler aus und der Schweißvorgang wird
gestoppt.
Timeout für das Umschalten des Watchdog-Bits.
AX MIG Welder
1921900 / 2502

Werbung

loading