Herunterladen Diese Seite drucken

Kemppi X5 Power Source 400 Bedienungsanleitung Seite 200

Ax mig welder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X5 Power Source 400:

Werbung

GasBlow
AirBlow
TouchSensorToolSel
TouchSensorOn
OnlineControl
ErrorReset
Watchdog
© Kemppi
Gasventil geschlossen
Gasventil geöffnet
Luftventil geschlossen
Luftventil geöffnet
Fülldraht wird zur Berüh-
Gasdüse wird zur Berüh-
rungserkennung ver-
rungserkennung ver-
wendet
wendet
Berührungssensor AUS
Berührungssensor EIN
Kanaltseuerung (ver-
Online-Steuerung (Robo-
wendet werden Para-
ter steuert bestimmte
meterwerte aus dem
Parameter)
Speicherkanal)
(Keine Auswirkung)
Steigende Flanke im
Signal (0 -> 1): Fehler-
Reset
Fallende Flanke im Signal
Steigende Flanke im
(1 -> 0): Watchdog-Timer
Signal (0 -> 1): Wat-
wird zurückgesetzt
chdog-Timer wird zurück-
gesetzt
Steuert das Schutzgasventil. Wenn die "Ein-
stellung der Gasvor- und -nachströmzeit" auf
"Einen Roboter auswählen" gesetzt ist (siehe
"Robotereinstellungen" auf Seite 122) kann der
Roboter die in einem Speicherkanal ein-
gestellten Einstellung der Gasvor- und -nach-
strömzeiten überschreiben. Weitere
Informationen finden Sie unter "Einstellung der
Gasvor- und -nachströmzeit" auf Seite 140.
Steuert das Druckluftventil. Das Druckluftventil
kann während des Schweißens oder der Simu-
lation nicht gesteuert werden.
Steuert die Wahl, ob der Fülldraht oder die Gas-
düse für die Berührungserkennung verwendet
wird.
Hinweis: Das Berührungssensorgerät muss in AX
Manager auf die Option „Am Roboter aus-
wählen" eingestellt sein (siehe "Robo-
tereinstellungen" auf Seite 122).
Schaltet die Stromquelle für den Berüh-
rungssensor und das Berührungssensorgerät
ein. Die Spannung der Berührungserkennung
hängt von den Benutzereinstellungen in AX
Manager ab (siehe "Robotereinstellungen" auf
Seite 122).
Ermöglicht vom Roboter gesteuerte Werte für
bestimmte Parameter. Im Online-Steue-
rungsmodus werden die Parameterwerte im
aktiven Speicherkanal überschrieben.
Im vom Speicherkanal gesteuerten Modus wer-
den die Werte aus dem aktiven Speicherkanal
verwendet.
Weitere Informationen finden Sie unter "Online-
Steuerung" auf Seite 139.
Setzt den ErrorNumber-Wert und das Error-
Signal an der steigenden Flanke des Signals auf
Null zurück, sofern im System keine Fehler aktiv
sind.
Setzt den Watchdog-Timer im System bei
jedem Übergang des Watchdog-Bits zurück.
Wenn der Watchdog-Timer nicht in Intervallen
von 0,5 s zurückgesetzt wird, gibt das Schweiß-
system einen Watchdog-Fehler aus. Um die
Generierung von Watchdog-Fehlern zu akti-
vieren, muss der Watchdog-Parameter in AX
Manager auf ON gesetzt werden (siehe "Robo-
tereinstellungen" auf Seite 122). Das Bit wird
auch als Loopback-Bit zurück an den Roboter
geliefert (falls in der Feldbus-Steuerungstabelle
verfügbar), selbst wenn der Watchdog-Para-
meter auf AUS gesetzt ist.
200
AX MIG Welder
Bedienungsanleitung - DE
1921900 / 2502

Werbung

loading