Herunterladen Diese Seite drucken

Kemppi X5 Power Source 400 Bedienungsanleitung Seite 53

Ax mig welder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X5 Power Source 400:

Werbung

2.6.5 Zusatzkarten-Kombinationen für analoge Robotersteuerung
Die analoge Robotersteuerung ist ein Kommunikationsmodus, der den Anschluss von Robotern ohne Feldbusanbindung
an RCM ermöglicht. Im Vergleich zum Kommunikationsmodus der digitalen Robotersteuerung kann der Roboter bei der
analogen Robotersteuerung die Drahtvorschubgeschwindigkeit und die Schweißspannung bzw. die Feineinstellung mit
Hilfe analoger Spannungen einstellen. Der Roboter erhält außerdem analoge Spannungsrückmeldungen vom RCM über
den aktuellen Schweißstrom und die Spannung.
Für den Kommunikationsmodus der analogen Robotersteuerung werden eine digitale E/A- und eine analoge E/A-Zusatz-
karte verwendet. Der Kommunikationsmodus für die analoge Robotersteuerung wird aktiviert, indem die Einstellung
"Kommunikation" in der Ansicht " "Robotereinstellungen" auf Seite 122 " auf "Analoge Robotersteuerung" gesetzt wird.
Damit das System vorgabegemäß funktioniert, müssen die Zusatzkarten richtig kombiniert werden.
Erforderliche Zusatzkartenkombinationen
Zusatzkartensteckplatz 1
Analoge E/A-Zusatzkarte (2 Eingänge +
2 Ausgänge)
Zusatzkartensteckplatz 1
Nummer des Eingangs/Ausgangs
1
2
Zusatzkartensteckplatz 2
Nummer des Eingangs/Ausgangs
1
2
3
4
5
6
7
8
Verdrahtungsbeispiele finden Sie unter "Analoge E/A-Zusatzkarte" auf Seite 49 und "Digitale E/A-Zusatzkarte" auf
Seite 46.
Skalierung des Analogeingangswerts
Der Spannungsbereich für die Analogeingänge beträgt unter normalen Betriebsbedingungen 0 ... 10 V. Wenn die Ein-
gangsspannung 10 V überschreitet, leuchtet die dem Eingang entsprechende Status-LED "INx OVERRANGE" auf der
Karte auf.
Skalierung des Analogeingangswerts
Analoger Eingang
Analogeingang 1, Drahtvorschubgeschwindigkeit (bei
Einstellung der Drahtvorschubgeschwindigkeit)
© Kemppi
Zusatzkartensteckplatz 2
Digitale E/A-Zusatzkarte (8 Eingänge + 8
Ausgänge)
Analoger Eingang
Drahtvorschubgeschwindigkeit / Schweiß-
strom / Blechdicke
Spannung / Feineinstellung
Digitaler Eingang
Speicherkanal [Bit 0]
Speicherkanal [Bit 1]
Speicherkanal [Bit 2]
Speicherkanal [Bit 3]
Schweißvorgang starten
Drahtvorschub vorwärts
Drahtvorschub rückwärts
Touchsensor EIN
Minimale
Spannung
0 V
53
Bemerkungen
Analoger Ausgang
Schweißstrom
Schweißspannung
Digitaler Ausgang
Bereit
Stromquelle bereit
Zyklus EIN
Lichtbogen EIN
Berührung erfasst
Fehler
Kollision erkannt
Gasdurchsatz OK
Maximale
Minimaler Wert
Spannung
10,0 V
0,0 m/min (intern
begrenzt auf 0,5
m/min)
AX MIG Welder
Bedienungsanleitung - DE
Maximaler
Wert
25,0 m/min
1921900 / 2502

Werbung

loading